Münsterland e. V. - Medienmitteilung

12. Mai 2017

Neuer Klima.Netzwerker stärkt den Klimaschutz im Münsterland

GREVEN

Klimaschutz wird im Münsterland groß geschrieben: Seit April 2017 unterstützt Sebastian Niekamp das Team der EnergieAgentur.NRW beim Münsterland e.V. als Klima.Netzwerker für die Region. Er soll künftig zur Profilierung des Münsterlandes als Klimaschutzregion beitragen sowie die Energiewende vor Ort moderieren, begleiten und vorantreiben. Dabei fungiert er als Schnittstelle zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Kommunen, der Wirtschaft und den Unternehmen sowie den Bürgern und Bürgerinnen im Münsterland.

„Das Münsterland ist engagiert im Klimaschutz und hat einige Vorzeigeprojekte zu bieten“, so Niekamp. „Ich setze mich als Klima.Netzwerker dafür ein, dass diese Projekte Schule machen und wir flächendeckend im Klimaschutz vorankommen.“ Dafür möchte er die regionalen Akteure stärker vernetzen und insbesondere die Landesinitiative KlimaExpo.NRW stärker regional verankern – eine Initiative, die erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum präsentiert und damit das technologische und wirtschaftliche Potenzial des Landes sichtbar macht.

Niekamp ist einer von 16 Klima.Netzwerkern des Landes NRW. Er wird bei seiner Arbeit von einem weiteren Kollegen bei der Bezirksregierung Münster unterstützt. Im Auftrag des Landes setzen sie sich dafür ein, dass die Ziele des Klimaschutzplans des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden.

Zur Person
Sebastian Niekamp studierte in Münster Geographie und erwarb an der Universität Duisburg-Essen seinen Masterabschluss im Profilschwerpunkt Urbane-Systeme. Bis zu seiner jetzigen Tätigkeit war er bei der Regionale 2016 Agentur GmbH tätig. Hier gehörten unter anderem auch Themen wie der Demographische Wandel und Baukultur zu seinem Aufgabenbereich. Durch die Arbeit bei der Regionale 2016 kennt er das Münsterland bereits gut und kann dieses Wissen nun für seine Tätigkeit bei der Energie.Agentur.NRW nutzen.

Die EnergieAgentur.NRW
Die EnergieAgentur.NRW arbeitet im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen als operative Plattform im Energiebereich: von der Energieforschung, technischen Entwicklung, Demonstration und Markteinführung über die Energieberatung bis hin zur beruflichen Weiterbildung. Sie forciert die Entwicklung von innovativen Energietechnologien und zeigt Wege auf, wie Unternehmen, Kommunen und Privatleute ökonomischer mit Energie umgehen oder erneuerbare Energien sinnvoll eingesetzt werden können.


Kontakt
Sebastian Niekamp
EnergieAgentur.NRW c/o Münsterland e.V.
E-Mail: niekamp@energieagentur.nrw
Telefon: 02571 / 94 93 36

www.klimaexpo.nrw
www.energieagentur.nrw





Pressekontakt: Eva Stannigel, 02571 9493-04, stannigel@muensterland.com

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.