Stadt Unna Homepage

Unna, den 12. Mai 2017

Zwei Tage, drei Projekte im Sinne von Europa
Kreisstadt Unna.

Die Europawoche fand in diesem Jahr vom 5. – 14. Mai statt. Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in NRW, Franz-Josef Lersch-Mense, hatte Kommunen, Vereine, Schulen, Organisationen und andere Institutionen in NRW dazu aufgerufen, sich mit Projekten und Aktionen an der Europawoche 2017 zu beteiligen. Drei Projekte in Unna wurden entsprechend gefördert.

Zu den Veranstaltungen/Projekten:

  • In einer Podiumsdiskussion haben Prof. Dr. Dietmar Köster, MdEP, Dr. Sigrid Fretlöh vom Rednerteam Europa der Europäischen Kommission, David Brew und Simon Campbell als persönlich betroffener Engländer bzw. Schotte über den Brexit-Prozess und über persönliche Eindrücke mit ca. 50 Bürgerinnen und Bürgern aus Unna und Umgebung diskutiert. Der Abend wurde von Markus W. Behne vom CIVIC Institute moderiert.
  • Zwei weitere Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium (Europaschule NRW) umgesetzt.

    Zunächst wurde die Lebensweise der „digitalen Nomaden“ dem Publikum mit Hilfe von zwei Filmen näher gebracht. Später gab es hierzu und zu Fragen der digitalen Sicherheit und der Medienkompetenz eine Podiumsdiskussion. Diese wurde sowohl von einem Lehrer als auch von zwei Schülervertretern moderiert. Podiumsgäste waren die Filmemacher Tim Jonischkat und Thorsten Kolsch, Jens Welke vom zib und Thalis Weizmann von der TU Dortmund. Viele Fragen kamen aus dem Publikum erst einmal zu der Vereinbarkeit zwischen dem eigenen Berufswunsch und dem Leben eines „digitalen Nomaden“. Eine rege und kritische Diskussion entstand bei dem Themengebiet der Digitalisierung insbesondere im Zusammenhang mit Defiziten im Unterricht.

    In der Mittagspause dieser Veranstaltung wurden die Projektergebnisse zum Thema „Visionen von Jugendlichen über Europa“ aus Unna, Ajka/Ungarn und Labowa/Polen präsentiert. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aus den ausländischen Partnerschulen und auch aus der Sonnenschule waren mit dabei. Die vielfältigen, interessanten Arbeiten werden in der Passage des zib in den kommenden Tagen ausgestellt.

    Die anwesenden ca. 300 Schülerinnen uns Schüler konnten sich von einem Mitbring-Büffet stärken, dessen Einnahmen für einen guten Zweck in Unna gespendet werden.


Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Europawoche 2017_1
[mehr...]

Europawoche 2017_2
[mehr...]

Europawoche 2017_3
[mehr...]

Europawoche 2017_4
[mehr...]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de

Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de