Münsterland e. V. - Medienmitteilung

17. Mai 2017

Stadt gestalten: Das Münsterland erstmals auf der polis Convention

Bundesweite Messe für Immobilien und Stadtentwicklung in Düsseldorf gestartet


GREVEN

Erstmalig sind in diesem Jahr vier Städte aus dem Münsterland gemeinsam mit Münsterland  e.V. auf der Messe polis Convention in Düsseldorf vertreten: Bocholt, Borken, Emsdetten und Rheine präsentieren dort heute und morgen ihre beispielhaften Stadtentwicklungsprojekte. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Statt lange zögern… Stadt gestalten“.

Der diesjährige erstmalige Auftritt auf der polis Convention soll der Auftakt für weitere Auftritte des Münsterlandes auf dieser Messe in den nächsten Jahren sein. „Denn nur hier kann man dem Fachpublikum Vorzeigeprojekte rund um Stadtentwicklung aus der Region präsentieren, sich hervorragenden Input holen und in einen regen Austausch treten. Die Städte Bocholt, Borken, Emsdetten und Rheine demonstrieren damit gemeinsam mit Münsterland e.V. und der Stadt Münster regionalen Zusammenhalt“, betont Ute Schmidt-Vöcks, Projektleiterin beim Münsterland e.V.

Die vier Städte haben einiges zu bieten: „Rheine stellt das Kompetenzzentrum stadtklima Münsterland vor, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über drei Jahre gefördert wird, um innovative Konzepte zur energieautarken Quartiersentwicklung für das Wohnen der Zukunft zu erarbeiten“, berichtet Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann. „Borken zeigt auf der Messe diverse Einzelprojekte in der Stadtentwicklung und somit seine besten Flächenpotenziale“, so Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing. „Emsdetten“, betont Bürgermeister Georg Moenikes, „stellt neben den attraktiven Flächen der Erweiterung des Industriegebiets auch diverse Projekte in der Innenstadt vor.“ Bocholt wiederum punktet mit dem KuBAaI-Areal, das sich im Rahmen der Regionale 2016 von einem Industriestandort zu einem repräsentablen Kulturviertel gemausert hat. „Die Stadt Bocholt verfügt mit KuBAaI über ein urbanes Quartier mit den Nutzungen Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit und Erholung“, erklärt Ludger Dieckhues, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG.

Alle Partner des Gemeinschaftsstandes erhoffen sich gute Kontakte, Input bei der Entwicklung neuer Ideen sowie Informationen über aktuelle Themen und Trends von der Quartiersentwicklung über das Wohnen bis hin zu den Einflüssen der Digitalisierung auf die Städte. Münsterland e.V. initiiert und koordiniert die regionale Darstellung. „Wir erhoffen uns durch den Messeaufritt eine erhöhte Wahrnehmung unserer aufstrebenden Region durch Investoren sowie eine rege Teilnahme der Münsterlandkommunen am Gemeinschaftsstand in 2018“, unterstreicht Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V.

Jährlich bringt die polis Convention die relevanten Akteure zusammen, die Städte zu lebenswerten und funktionalen urbanen Räumen gestalten. Ziel der Messe ist es, den Austausch zwischen Entscheidern und Verantwortungsträgern aus Kommunen und Immobilienwirtschaft zu fördern. Sie verbindet die Theorie mit der Praxis.
Auf dem messebegleitenden Kongress „Statt lange zögern… Stadt gestalten“ widmen sich am ersten Messetag führende Experten Fragen wie „Was brauchen wir zum Leben?“, „Wie dicht wollen wir wohnen und arbeiten?“ oder „Wie digital wollen wir leben?“. Am zweiten Messetag diskutieren sie die Zukunft des Handels, der Finanzierung sowie des Gewerbes und Investments.

Messeöffnungszeiten:
Mittwoch, 17.05.2017 von 9 Uhr bis 18 Uhr und
Donnerstag, 18.05.2017 von 9 Uhr bis 17 Uhr.

Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort auf dem Messestand A.04.1 oder beim Münsterland e.V.: Ute Schmidt-Vöcks, 02571 949321, schmidt-voecks@muensterland.com

www.polis-convention.com





Pressekontakt: Eva Stannigel, 02571 9493-04, stannigel@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

polis convention 2017

Beispielhafte Stadtentwicklung: Die Städte Bocholt, Borken, Emsdetten und Rheine. Foto: Münsterland e.V.
polis convention 2017



MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.