Münsterland e. V. - Medienmitteilung

26. Mai 2017

Einladung zum Pressegespräch: Trompetenbaum und Geigenfeige 2017 – Musik in Gärten und Parks im Münsterland

MÜNSTERLAND

Sehr geehrte Damen und Herren,

die erfolgreiche münsterlandweite Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ mit Konzerten regionaler Musiker und Gartenführungen findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Mit 13 Veranstaltungen an neuen und alten Spielorten bietet die Reihe erneut einen Spannungsbogen durch die münsterländische Kulturlandschaft und lädt zweimal in die benachbarten Niederlande ein.

Die Reihe startet am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ am 11. Juni im Ensemble des Schultenhofs in Mettingen und endet am „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September im Außenbereich der Burg Lüdinghausen.
 

Wir möchten Sie herzlich zur Vorstellung des Programms einladen:

Mittwoch, 31. Mai, um 11 Uhr
Schultenhof Mettingen
Burgstraße 9
40497 Mettingen


Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Peter Hillenkamp, Förderverein Schultenhof Mettingen
Rabea Eßlage, Touristinformation Mettingen
Manfred Aßmann, Heimatverein Mettingen

Corinna Endlich, Abteilungsleiterin Kultur Kreis Borken
Susanne Treutlein, Regionalmarketing Kreis Steinfurt
Eva Stannigel, Münsterland e.V.

Peter Bielefeld, Veranstaltungsmanager NaturaGart Ibbenbüren


Mehr Informationen finden Sie unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu

Anmeldung bei Eva Stannigel, 02571-949304,  stannigel@muensterland.com





Pressekontakt: Eva Stannigel, 02571 9493-04, stannigel@muensterland.com

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.