![]() |
||
Hamm, 29. Mai 2017 Heimspiel: Giant Rooks auf großer Bühne bei der ExtraSchichtVielseitiges Programm auf dem CreativRevier Heinrich Robert Skulpturen und Streetart, Erzählungen und Lesungen, bildende Kunst und Kultur, Hammerkopfturm aus dem 3D-Drucker, Märchen und Musikensembles, Führungen und Fotos vom Bergwerk. Dazu erstmals ein Live Escape Room Hamm. Außerdem ein abwechslungsreiches Musikprogramm Open-Air und eine Lasershow am Hammerkopfturm. Das ist die ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert. Von 18 bis 2 Uhr gibt es das volle Programm. Abschluss und Höhepunkt des Bühnenprogramms ist ein musikalischer Top-Act aus Hamm. Die junge Band „Giant Rooks“, die auf der großen Bühne sicher ein echtes Heimspiel haben wird. Bei der ExtraSchicht geht es auf eine tolle Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn eigentlich heißt es „Stopp“ bei der Schranke am Pförtnerhäuschen. Nur an diesem Abend können Gäste das verborgene Gelände erkunden. Ehemalige Bergleute nehmen sie bei Führungen mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Bergwerks und ihr Arbeitsleben. Zu den „Ehemaligen“ gehört auch Jürgen Post. Er hat seine Verbundenheit mit dem Standort eindrucksvoll in großformatigen Portrait- und Zechenfotos eingefangen, die er an seinem ehemaligen Arbeitsplatz ausstellt. Kreativität zieht sich als roter Faden durch das Programm. Eine tolle Premiere findet in der Weißkaue statt. „Passend zur Zukunft des ungewöhnlichen Ortes zeigen Hammer Künstlerinnen und Künstler unter dem Stichwort „Veränderung“ Bilder, Skulpturen, Fotos oder auch eine Soundcollage“, freut sich Bildungs- und Kulturdezernentin Dr. Britta Obszerninks über die ausgestellte Vielfalt. Auf die auch Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), großen Wert legt. Der RTG als Organisator der gesamten ExtraSchicht sei es sehr wichtig, die junge Szene aus der Region an den einzelnen Spielorten einzuladen. Daher präsentiere sich zukunftsorientierte Kreativwirtschaft vor Ort in der Schwarzkaue, lädt Martin Löckmann als künftiger Geschäftsführer der Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert ein. Hier dreht sich alles um die Zukunft des Standortes. RAG Montan Immobilien sowie Wirtschaftsförderung und Stadtplanung zeigen, was künftig auf dem Gelände möglich sein soll. Sie stellen Unternehmen aus Hamm vor, die bereits in der Kreativwirtschaft arbeiten – wie beispielsweise im Bereich Computervisualistik. Live wird auf einem 3D-Drucker der Hammerkopfturm als Modell gedruckt. Wie das Ganze fertig aussieht, zeigt ein bereits produziertes Modell, das die Wirtschaftsförderung ausstellt. Das begeistert vor allem den Landtagsabgeordneten Marc Herter als Vorsitzenden der Planungsgruppe für das CreativRevier Heinrich Robert. „Die ExtraSchicht ist ein Katalysator für den zukünftigen Standort.“ Dem schließt sich Projektleiter Thomas Middelmann von der RAG Montan Immobilien als „Hausherr“ gerne an. „So können wir den Standort überregional bekannt machen.“ Bei der ExtraSchicht verwandelt sich die ehemalige Verwaltung mit den zahlreichen Büros in ein großes Theater mit unterschiedlichsten Auftritten: Märchen, Mystik und Geschichten „vonne Zeche“ des Erzählkreises Hamm oder Lesungen. Musik mit Chören, Ensembles oder Percussion-Werken der Musikschule Hamm. Einzigartig ist der Hammer Escape Room, der zum Rätsel „Mord im Schacht“ einlädt. Leuchtende Landmarke ist der illuminierte Hammerkopfturm und macht schon von weitem sichtbar: Hier geht´s zur ExtraSchicht. Gleichzeitig ist der Hammerkopfturm selbst Leinwand für eine Grafik-Lasershow, die extra für die Nacht konzipiert und bei Einbruch der Dunkelheit immer wieder gezeigt wird. Ein weiteres Highlight ist die Beam-Show, die bunte Laser über die Köpfe der Gäste hinweg projiziert.
Bühne: 18 Uhr: The Violet Steam Experience 20 bis 24 Uhr: Zucchini Sistaz, Gute Laune Konzert und Wildes Holz, Astrein 00:30 bis 2 Uhr: Giant Rooks
Spielorttickets für das CreativRevier Heinrich Robert gibt es für 12 Euro in der „Insel“ am Bahnhof.
Foto (v.lks. n. re.) Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH Thomas Middelmann, Projektleiter RAG Montan Immobilien Martin Löckmann, zukünftiger Geschäftsführer der Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Hamm Marc Herter, Vorsitzender der Planungsgruppe CreativRevier Heinrich Robert
Foto: Thorsten Hübner Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|