Unna, den 06. Juni 2017
VHS-Aktuell: Kurse rund um den Bildungsurlaub
Kreisstadt Unna.
Gerade in Berufen, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich immer neuen Entwicklungen und Herausforderungen – egal ob technisch oder organisatorisch – stellen müssen, ein regelmäßig „Update“ wichtig. Denn nur wer sich regelmäßig weiterbildet, wird nicht eines Tages abgehängt. Das bedarf zwar ein wenig Eigeninitiative, doch wissen noch immer nicht alle Beschäftigten, dass ihnen regelmäßiger Bildungsurlaub gesetzlich zusteht. Mit dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) hat das Land NRW die Rahmenbedingungen für dieses lebenslange Lernen geschaffen, das passende Weiterbildungsprogramm bieten anerkannte Einrichtungen wie die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen also eigentlich nur noch zugreifen. Eine klassische Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Denn natürlich profitieren auch die Arbeitgeber von dem neuen Wissen und den erweiterten Kenntnissen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Regelungen zum Bildungsurlaub sehen deshalb vor, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Seminargebühren zwar selbst zahlen müssen, Freizeit – wie das Wort Bildungsurlaub vermuten lassen würde – müssen sie für ihre Schulung jedoch nicht opfern. Im Gegenteil: Die berufliche Weiterbildung findet an bis zu fünf Tagen im Jahr während der Arbeitszeit statt, der Arbeitgeber zahlt also weiter den Lohn. Obendrein dürfen die Beschäftigten in NRW die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer beruflichen Weiterbildung weitgehend selbst bestimmen. Außerdem unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund die berufliche Weiterbildung mit dem Bildungscheck NRW und der Bildungsprämie, so dass Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer nach einer kurzen Beratung bis zu 50 Prozent der Kursgebühren gefördert bekommen.
Eine Auffrischung der eigenen Excel-Kenntnisse beispielsweise bietet die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede wieder Ende Juni an. Vom 26. bis 30. Juni 2017 lernen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in dem Grundlagen-Kurs „Programmierung mit Excel“ (F4257) anhand von praktischen Beispielen, mit sämtlichen Programmiertechniken von Visual Basic for Application (VBA) im Alltag umzugehen. Dozent Dr. Dieter Klemke vermittelt in dem einwöchigen Kurs unter anderem die Entwicklungsumgebung, Unterprogramme und Funktionen, Dateiverwaltung und Fehlerbehandlung. Er geht dabei auch auf die individuellen Problemstellungen seiner Schülerinnen und Schüler ein. Voraussetzung für die Teilnahme am Programmierkurs sind lediglich Grundkenntnisse in Excel und Windows. Weitere Infos zum Kurs im aktuellem VHS-Programmheft auf der Seite 53 oder im Internet unter www.vhs-zib.de in der Rubrik „EDV und IT“, Kategorie „Office“.
Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
|