Meldungsdatum: 13.02.2025
Am Sonntag, 9. März 2025, um 15 Uhr startet mit der Führung „Frauen schreiben Geschichte“ anlässlich des Internationalen Frauentages die Saison der öffentlichen Gästeführungen in Borken. Der Rundgang durch die Innenstadt stellt das Leben von Frauen der Borkener Geschichte in den Mittelpunkt und porträtiert das Leben von Frauen, die einen biographischen Bezug zur Kreisstadt haben. Treffpunkt zu der etwa eineinhalbstündigen Führung ist die Tourist-Information Borken.
Auf dem gemeinsamen Rundgang deckt die Gästeführerin Edith Gülker manche nahezu verschwundenen Spuren des Wirkens Borkener Frauen in vergangenen Tagen wieder auf und nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Zeit- und Entdeckungstour durch die Innenstadt. Dabei weiß die Gästeführerin viele Spuren an Gebäuden und Kunstwerken aufzuzeigen.
„Für dieses Jahr sind 28 öffentliche Gästeführungen in Borken und Gemen geplant“, berichten Lisa Möller und Heike Denkel-Rosenbach von der Tourist-Information. „Reguläre Stadtführungen wechseln mit interessanten Themenführungen, kostümierten Führungen und speziellen Kinderführungen“, kündigen sie an. Spannende Einblicke in die Stadtgeschichte gibt zum Beispiel die neue Führung „Hexen, Heiler, Henker“. Zum Thementag „Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ wird eine Führung unter dem Titel „Heute schon in die Wiese gebissen?“ angeboten. In diesem Jahr sind auch wieder die beliebten Kinderführungen „Spukt es im Turm“ im Oktober und November im Angebot.
Tickets für diese und weitere Führungen sind ab 6 Euro in der Tourist-Information oder online im Ticketshop der Stadt Borken unter borken.de/tickets erhältlich.
Die Tourist-Information befindet sich im FARB Forum Altes Rathaus Borken am Markt 15 in Borken und ist zu erreichen unter Tel. 02861/939-252 und per E-Mail an tourist-info@borken.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.