Meldungsdatum: 30.04.2025

„Queere Sicherheit - Räume schaffen, Hass bekämpfen“

Veranstaltungsreihe ab Freitag, 9. Mai

In einer Welt, in der queere Menschen immer noch mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sind, setzt die neue Veranstaltungsreihe „Queere Sicherheit – Räume schaffen, Hass bekämpfen“ ein wichtiges Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft. „Die Reihe ist ein Ergebnis des Runden Tisch LSBTIQ* der Stadt und lädt dazu ein, gemeinsam sichere Räume zu schaffen, Diskriminierung entgegenzutreten und die Gesellschaft aktiv für queere Menschen inklusiver zu gestalten. Wir wollen mit dieser Reihe Betroffenen eine Stimme geben, die Gesellschaft sensibilisieren und gemeinsam Wege finden, wie wir als Gesellschaft aktiv gegen Hass und Diskriminierung vorgehen können.“, sagt Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 9. Mai, ab 16 Uhr in städtischen Konferenzräumen im BC III, Willy-Brandt-Platz 13, statt und bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema. Sie umfasst auch eine Einführung in die Begriffe der queeren Community und stellt die aktuelle Studie „Hass in der Stadt“ (2024) vor, die sich mit Gewalt gegen queere Personen beschäftigt.

 

„Jede Veranstaltung widmet sich einem anderen Themenbereich, der für queere Menschen von hoher Bedeutung ist – von der Arbeitswelt über Bildung und Sport bis hin zum Nachtleben und der Familie“, erklärt Mareike Stober, Koordinatorin für LSBTIQ*-Themen bei der Stadt Braunschweig.

Im Fokus stehen nicht nur thematische Diskuss­ionen, sondern auch praxisorientierte Workshops, die den Teilnehmenden konkrete Handlungs­strategien an die Hand geben – etwa zur Argumen­tation bei queerfeindlichen Aussagen oder zum Umgang mit Strafanzeigen.

 

Geplante Workshops:

 

  1. Mai: „Schlagfertigkeit gegen Queerfeindlichkeit – Queere Sicherheit durch Empowerment“
  2. Juni: „Lernen ohne Angst – Queere Sicherheit in Bildungseinrichtungen“
  3. Juli: „How to Strafanzeige und Beschwerde – Queere Sicherheit für Betroffene“
  4. August: „Deine Nacht, Dein Raum – Queere Sicherheit beim Feiern“
  5. September: „Vielfalt in Bewegung! Queere Sicherheit und Sichtbarkeit im Sport“
  6. Oktober: „‘Oh Gott, ich bin queer!‘ – Queere Sicherheit in Kirchen“
  7. November: „Zwischen Liebe und Konflikt – Queere Sicherheit in Familien“

 

„Unsere Reihe ist für alle offen und richtet sich an Menschen, die sich für eine sichere und vielfältige Gesellschaft einsetzen wollen. Wir wollen, dass queere Menschen sich nicht länger verstecken müssen, sondern dass sie in allen Bereichen des Lebens sichtbar und sicher sind“, so Jules Wurps, Ansprechperson LSBTIQ* der Polizeidirektion Braunschweig.

 

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Veranstaltungsort: Konferenzräume der Stadt Braunschweig im BC III
Willy-Brandt-Platz 13, 38102 Braunschweig.

 

Alle Informationen, aktuelle Termine und ein Flyer unter www.braunschweig.de/lsbti.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

flyer_queere_sicherheit

©  Stadt Braunschweig
flyer_queere_sicherheit