Nr. 175 Kreis Steinfurt, 06. Mai 2025

50 Jahre Kreis Steinfurt – Fünf Jahre gemeinsam auf dem Sattel beim STADTRADELN 2025

Kreis und seine 24 Städte und Gemeinden rufen zur Teilnahme auf

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert voller Gemeinschaft, Entwicklung und Engagement. Gleichzeitig haben der Kreis und seine Kommunen ein weiteres Jubiläum: Seit fünf Jahren, also seit 2021, rufen der Kreis und alle 24 Städte und Gemeinden gemeinsam zum STADTRADELN auf und laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein.

Von Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), bis Mittwoch,18. Juni, heißt es wieder: Rauf aufs Rad! Ziel der Aktion ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, gemeinsam möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und damit langfristig den Autoverkehr im Alltag zu reduzieren. Dabei steht nicht nur der Umweltschutz im Vordergrund.

„Das STADTRADELN ist eine tolle Gelegenheit, unser Jubiläum mit Spaß an Bewegung, einem Gemeinschaftsgefühl und einem Beitrag zum Klimaschutz zu feiern“, betont Landrat Dr. Martin Sommer.

„Zum fünfjährigen Jubiläum blicken wir auf eine große Begeisterung fürs Stadtradeln und damit für das Radfahren insgesamt bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Steinfurt zurück. Wir hoffen erneut auf eine tolle Resonanz in diesem Jahr“, ergänzt Udo Schneiders, Leiter vom Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität.

Neben Bürgerinnen und Bürgern bieten auch Unternehmen, Vereine und Schulen eine ideale Basis, um gemeinsam viele Kilometer zu sammeln und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Ob als Einzelperson, im Team, Verein oder als Schulklasse – jeder Kilometer zählt! 

Ab sofort sind Anmeldungen unter www.stadtradeln.de/kreis-steinfurt

beziehungsweise www.stadtradeln.de/schulradeln möglich.  

Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion des Vereins Klima-Bündnis. Im Jahr 2024 legten im Kreis Steinfurt 14.919 Radlerinnen und Radler 2.973.654 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Knapp 45 Prozent davon waren Schülerinnen und Schüler aus 81 Schulen. „Kinder und Jugendliche zeigen uns Erwachsenen, dass es im Alltag oft auch ohne Auto geht. Wir müssen eigentlich nur zuschauen und es unseren Kindern nachmachen!“, so Sara Vollrodt aus dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Der Kreis Steinfurt ist dabei!

©  Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt ist dabei!

Landrat Dr. Martin Sommer (10. v. r.) freut sich gemeinsam mit den 24 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Kreis Steinfurt auf den Beginn des Stadtradelns 2025 am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt).