Meldungsdatum: 15.05.2025
Um weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen, wird am Sonntag, 18. Mai, der internationale Museumstag gefeiert. Interessierte sind eingeladen, an den kostenlosen Aktionen teilzunehmen und die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Zu der Ausstellung „Ausgehoben! Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA. Die Sammlung Straßner der TU Braunschweig“ finden drei Kurzführungen mit der Ausstellungskuratorin Dr. Laura Breede und Studierenden des Fachs Geschichtsdidaktik an der Technischen Universität Braunschweig statt. Um 13.30 Uhr beginnt eine Überblicksführung, die die Hintergründe zur Sammlung und zum Ausstellungskonzept beleuchtet. Die Kuratorin Laura Breede vermittelt einen Einblick in die Geschichte der Sammlung Straßner. Zudem erläutert sie das Ausstellungskonzept anhand ausgewählter Werke.
Um 14 Uhr geht es weiter mit einer „Führung zu den kleinen und großen Verbrechen in der Sammlung Straßner“. Diese Spurensuche durch die Sammlung beleuchtet sichtbare Makel an den Kunstwerken, die von ihrer bewegten Geschichte zeugen. Sie macht Lücken durch Diebstähle sichtbar und thematisiert das Schicksal einzelner Künstlerinnen und Künstler.
Um 14.30 Uhr startet die Führung „Geschichten in Bildern“. Welche Geschichte erzählt ein Bild? Und welche literarischen, kulturellen oder historischen Bezüge verbergen sich in den Motiven? Diese Führung regt zur Entdeckung vielschichtiger Bedeutung in ausgewählten Werken an.
Die Sonderausstellung „Ausgehoben! Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA. Die Sammlung Straßner der TU Braunschweig“ macht erstmals die Sammlung Straßner der Technischen Universität Braunschweig sichtbar und erschließt damit auch ein Stück Braunschweiger Geschichte. Sie ist ein Kooperationsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig und noch bis zum 8. Juni im Haus am Löwenwall zu sehen.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.