Meldungsdatum: 15.05.2025
In der Reihe „DOKfilm im Roten Saal“ zeigt das städtische Kulturinstitut, Schloßplatz 1, am Donnerstag, 22. Mai um 19.30 Uhr, den Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“. Er erzählt die Geschichte des großen Frauenstreiks in Island vor 50 Jahren zum ersten Mal aus Sicht der Frauen selbst. An einem Herbsttag im Jahr 1975 legten fast alle Frauen des Landes ihre Arbeit nieder, ob in den Fischfabriken, in den Geschäften, in den Büros oder zu Hause, und versammelten sich zu einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Reykjavik. Damit brachten sie ihr Land zum Stillstand und machten medienwirksam auf die geringe Wertschätzung ihrer Beiträge für die Gesellschaft aufmerksam. In einer Mischung aus Interviews, Archivmaterial und kreativen Animationen setzt der Film den mutigen und humorvollen Frauen ein eindrucksvolles Denkmal. Island gilt heute als Musterland für Gleichberechtigung.
Karten sind zum Preis von 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) an der Abendkasse sowie an allen Vorverkaufsstellen und online als Mobile Tickets unter www.braunschweig.de/dok (zzgl. 2 Euro Servicegebühr des Ticketanbieters je Bestellung) erhältlich.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.