Meldungsdatum: 23.05.2025

91 neue Staatsbürger im Kreis Recklinghausen

Die stellvertretende Landrätin Martina Eißing überreicht Einbürgerungsurkunden

91 Frauen, Männer und Kinder haben am Donnerstag, 22. Mai, im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer deutschen Staatsbürgerschaft. Sie genießen ab sofort alle Rechte, die Ihnen unser Grundgesetz bietet: Freizügigkeit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit und all die anderen Grund- und Menschenrechte. Es sind Werte und Rechte, die wir gemeinsam schützen und verteidigen müssen“, sagte Martina Eißing in ihrer Rede. Außerdem, so die stellvertretende Landrätin, könnten die neuen Staatsbürger schon im September von einem der wichtigsten Grundrechte Gebrauch machen, nämlich wählen zu gehen.

Eißing gratulierte den 91 neu Eingebürgerten gemeinsam mit Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Ute Schmitz aus Datteln, dem stellvertretenden Bürgermeister aus Oer-Erkenschwick, Johannes Kemper, sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Beie aus Waltrop.

21 der Eingebürgerten kommen aus Datteln, 19 aus Haltern am See, 22 leben in Oer-Erkenschwick und 29 in Waltrop. Die neuen deutschen Staatsbürger sind zwischen zwei und 58 Jahren alt. Sie stammen aus 21 verschiedenen Herkunftsländern, darunter Afghanistan, Eritrea, Italien, Kolumbien, Thailand und Syrien.

Die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde des Kreises Recklinghausen ist für ausländische Bürger in den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop zuständig.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Balint, Telefon: 02361 534612, s.balint@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

21 neue Staatsbürger in Datteln

©  
21 neue Staatsbürger in Datteln

Datteln darf sich über 21 neue Staatsbürger freuen. Sie haben am Donnerstag, 22. Mai, von der stellvertretenden Landrätin Martina Eißing und der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Datteln, Ute Schmitz, im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunde erhalten.


19 neue Staatsbürger für Haltern am See

©  
19 neue Staatsbürger für Haltern am See

Haltern darf sich über 19 neue Staatsbürger freuen. Sie haben am Donnerstag, 22. Mai, von der stellvertretenden Landrätin Martina Eißing und dem Bürgermeister der Stadt Haltern am See, Andreas Stegemann, im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunde erhalten.


22 neue Staatsbürger für Oer-Erkenschwick

©  
22 neue Staatsbürger für Oer-Erkenschwick

Oer-Erkenschwick darf sich über 22 neue Staatsbürger freuen. Sie haben am Donnerstag, 22. Mai, von der stellvertretenden Landrätin Martina Eißing und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick, Johannes Kemper, im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunde erhalten.


29 neue Staatsbürger für Waltrop

©  
29 neue Staatsbürger für Waltrop

Waltrop darf sich über 29 neue Staatsbürger freuen. Sie haben am Donnerstag, 22. Mai, von der stellvertretenden Landrätin Martina Eißing und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Waltrop, Klaus Beie, im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunde erhalten.