Meldungsdatum: 09.07.2025
Möglich machte die Umsetzung dieses Projekts eine großzügige finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Hanau Brüder Grimm. Der Förderverein der Wilhelm-Geibel-Schule wiederum bereitete zusammen mit den Eltern und viel Engagement und Begeisterung die Fläche vor. Klassenübergreifend und unter Anleitung von Mitarbeitenden des Umweltzentrums Hanau säten die Kinder schließlich eine Vielzahl heimischer, insektenfreundlicher Pflanzen und Blumen aus. Dabei lernten sie nicht nur die Bedeutung dieser Arten für die biologische Vielfalt kennen, sondern auch, wie man die Pflanzen richtig pflegt und langfristig erhält. Das Beet ergänzt nicht nur das Insektenhotel, welches schon länger auf dem Gelände der Schule steht, sondern bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein nahrhaftes Buffet.
Um das Projekt dauerhaft an der Schule zu etablieren, wird das Schmetterlingsparadies zukünftig Teil des Sachunterrichts sein. In den Ferien gießen Lehrkräfte, Hausmeister und Eltern sowie Kinder im Rahmen der Ganztagsbetreuung die Fläche.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Freuten sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über das neue Schmetterlingsparadies (v.l.): Christoph Wortig (Präsident Lions Club Hanau Brüder Grimm), Schulleiterin Rita Thomann, Jens P. Schulz (Lions Club Hanau Brüder Grimm), die Lehrerinnen Nathalie Bender und Christina Haus, Anja Neubauer (Vorstand Förderverein Wilhelm-Geibel-Schule) sowie Dr. Marion Beil (Leiterin Umweltzentrum Hanau).
Mohnblumen blühen auf der neu angelegten Fläche auf dem Gelände der Wilhelm-Geibel-Schule.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.