Nr. 266 Kreis Steinfurt, 10. Juli 2025
Kreis Steinfurt Der Klimafonds 2025 des Kreises Steinfurt ist erfolgreich gestartet. In der ersten von zwei Antragsphasen konnten (Förder-) Vereine bis Mitte Juni Projekte zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen einreichen. Der Förderaufruf stieß auf großes Interesse: Insgesamt stellten 64 gemeinnützige Vereine – darunter Schulen, Kindertagesstätten, Sportvereine und Pflegeeinrichtungen – aus 17 Kommunen des Kreises einen Antrag. Aufgrund des begrenzten Fördervolumens in Höhe von 25.000 Euro wählte der Kreis Steinfurt per Losverfahren aus den Anträgen 25 Projekte aus. Diese erhalten eine Förderung durch den Klimafonds 2025 und können bis Ende März 2026 umgesetzt werden.
Mit seinem Klimafonds 2025 unterstützt der Kreis Steinfurt Vorhaben, die unmittelbaren Schutz vor Hitze bieten und das Bewusstsein für Hitzeschutzmaßnahmen langfristig stärken. Viele der bewilligten Projekte widmen sich Begrünungsmaßnahmen. Darunter fallen zahlreiche kindgerechte Vorhaben wie Wasserspiele und Weidentipis, um insbesondere Kindern einen effektiven Schutz vor Sonne und Hitze zu bieten. Einige Anträge stellen auch den Aufbau verschattender Elemente wie Sonnensegel und Sonnenschirme in den Mittelpunkt.
Vereine, deren Projektanträge für den Klimafonds 2025 aktuell nicht zum Zuge kommen, bittet Sara Vollrodt, Projektkoordinatorin beim Kreis Steinfurt, um Verständnis: „Es freut uns sehr, dass die Förderung auf ein solch großes Interesse stößt und zahlreiche vielversprechende Anträge eingereicht wurden. Leider ist das Fördervolumen begrenzt, sodass nicht alle Projekte unterstützt werden können. Sollten bewilligte Maßnahmen nicht umgesetzt werden oder bei der Realisierung Fördermittel übrigbleiben, können weitere Vereinsprojekte nachrücken, bis die zur Verfügung stehenden 25.000 Euro aus dem Klimafonds des Kreises aufgebraucht sind.“
Die Projektkoordinatorin weist außerdem auf den zweiten Förderaufruf im Rahmen des Klimafonds 2025 hin: Ab dem 1. August können Privatpersonen einen Antrag für die Förderung einer Energieberatung zur Senkung des Wärmeverbrauchs und damit zur Einsparung eigener Heizkosten stellen. Weitere Informationen zum Klimafonds 2025 und den Fördermöglichkeiten gibt es online unter www.energieland2050.de/klimafonds.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.