Meldungsdatum: 21.07.2025
„Liebe Frau Irrgang, Sie sind bekannt dafür, immer Vollgas zu geben. Das haben Sie in vorbildlicher Weise auch für die Region Südwestfalen und unsere Agentur getan. Ihr großes Engagement und unser Dank sollen in dieser einmaligen Zeichnung zum Ausdruck kommen“, betonte Hubertus Winterberg. Die Landrätin bedankte sich für die gewitzte Karikatur. „Die Arbeit in der Gesellschafterversammlung und im Aufsichtsrat der Südwestfalen Agentur war positiv herausfordernd und hat mir immer Freude gemacht. Gemeinsam haben wir die Region vorangebracht“, dankte sie dem Geschäftsführer.
Eva Irrgang tritt zur Kommunalwahl am 14. September nicht erneut als Landrätin an. Mit ihrem Ausscheiden aus dem Amt verliert sie auch die Mitgliedschaft in der Gesellschafterversammlung der Südwestfalen Agentur. 2009, 2014, 2019 und 2024 war Irrgang Aufsichtsratsvorsitzende der Südwestfalen Agentur. Diese Position wird rotierend besetzt von den Landräten der fünf Kreise Südwestfalens, die gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ die Gesellschafter der Agentur bilden. Zudem begleitete Eva Irrgang die REGIONALE 2013 und die REGIONALE 2025.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Als besondere Wertschätzung ihres Engagements für die Region Südwestfalen hat Eva Irrgang von dem Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur Hubertus Winterberg eine Zeichnung aus der Feder des Karikaturisten Jürgen Tomicek erhalten. Sie zeigt die scheidende Landrätin als agile Hürdennehmerin beim rasanten Ritt auf dem Logo der Region Südwestfalen. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.