Logo

Meldungsdatum: 06.08.2025

Jetzt noch Vorschläge für Ehrenamtspreis einreichen

Frist endet am 31. August – Preisverleihung am 1. Dezember auf Hof Haulle

Wer erhält in diesem Jahr den Ehrenamtspreis des Kreises Soest? Noch bis zum 31. August können Vorschläge eingereicht werden. Das Motto lautet „Ehrenamt wirbt Ehrenamt! Begeisterung für die Gemeinschaft wecken“.

Mit dem Preis würdigt der Kreis Personen oder Personengruppen, die ehrenamtlich tätig sind und Mitmenschen dazu motivieren, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren. Ihre positiven Erfahrungen und ihre Erfolgsgeschichten sollen die herausragende Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft sichtbar machen und noch mehr Menschen dafür begeistern, für das Wohl aller aktiv zu werden.

Vorschläge für den Ehrenamtspreis können alle Bürgerinnen und Bürger und alle im Kreis Soest tätigen Gruppen, Vereine, Initiativen und Organisationen einreichen. Die Vorschläge müssen begründet werden und Angaben über die zu prämierende Person beziehungsweise Personengruppe und deren Projekte enthalten. Ebenso benötigt werden Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit sowie zur Biografie. Die Vorschläge sind schriftlich bei Landrätin Eva Irrgang, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest, einzureichen.

Die Preisverleihung findet am Montag, 1. Dezember, ab 17 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf statt. Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis erteilt Rosalia Hiebert unter der Telefonnummer 02921/30-2995 und per E-Mail an ehrenamt@kreis-soest.de. Infos zum Thema gibt es außerdem online unter www.kreis-soest.de/ehrenamtspreis. Dort ist auch ein Formular hinterlegt, das dabei hilft, Vorschläge einzureichen.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Vorschläge noch möglich

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Vorschläge noch möglich

Am 1. Dezember verleiht der Kreis Soest erneut seinen Ehrenamtspreis. Mit der steinernen Auszeichnung soll das Engagement einzelner Personen oder Gruppen honoriert und die Wertschätzung der Öffentlichkeit gezeigt werden. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo