Meldungsdatum: 07.08.2025
So wird mit einer Bauzeit von gut drei Monaten gerechnet. „Wenn wir im Oktober starten, würden wir also genau in die Weihnachtszeit hineingehen“, sagt Abteilungsleiter Straßenwesen, Thomas Schäckel. Dies soll insbesondere auch deshalb vermieden werden, weil sich die Baustelle unmittelbar im Zentrum von Bad Sassendorf befindet und damit entsprechend viele Geschäfte von der notwendigen Vollsperrung der Bahnhofstraße betroffen sein werden. Als neuer Baubeginn ist mit der Gemeinde März 2026 vereinbart worden, da ein früherer Baustart unnötige witterungsbedingte Verzögerungen mit sich bringen könnte.
Hintergrund: Brücken-Neubau
Eine Bauwerksprüfung hat ergeben, dass der Zustand der Brücke an der Bahnhofstraße ungenügend ist. Weil eine Sanierung teurer wäre als der Neubau, wird das alte Bauwerk abgerissen und eine neue Brücke aus Stahlbetonfertigteil-Rahmenelementen an gleicher Stelle errichtet. Die Baukosten werden voraussichtlich etwa 300.000 Euro betragen. Da die Bahnhofstraße zu eng ist, um den Verkehr einseitig an der Baustelle vorbeizuführen, wird sie während der Bauphase voll gesperrt. Der Straßenverkehr wird umgeleitet.
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.