Meldungsdatum: 07.08.2025
Seit der Gesetzesänderung „zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ Ende Oktober 2024 dauert auch das Verfahren für die Verlängerung von Jagdscheinen deutlich länger. Die geübte Verfahrensweise, mit der die Untere Jagdbehörde des Kreises in der Vergangenheit gut auch mit den anderen beteiligten Behörden zusammengearbeitet hat, kann nicht mehr angewendet werden.
Die Zuverlässigkeitsüberprüfungen nach Bundesjagdgesetz und Waffengesetz dürfen nach den neuen gesetzlichen Grundlagen nun ausschließlich durch die Waffenbehörden getätigt werden. Außerdem kann die Überprüfung von der Unteren Jagdbehörde nur angestoßen werden, wenn dort ein entsprechender Antrag zur Ausstellung eines Jagdscheines vorliegt. Dies wurde per Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen so festgelegt. Ergänzend müssen die Waffenbehörden außerdem auch die Bundespolizei und den Zoll bei der Zuverlässigkeitsprüfung beteiligen. Diese Verfahrensweise sorgt für erheblich längere Bearbeitungszeiten bei der Jagdscheinbeantragung und -Verlängerung.
„In den letzten Tagen gab es bereits die ersten Nachfragen von Jägern, die schon jetzt einen Antrag für die Jagdscheinverlängerung 2026 stellen möchten. Das ist aber noch nicht möglich, da müssen wir noch um etwas Geduld bitten“, sagt Carolin Adam von der Unteren Jagdbehörde. „Sobald wir mit den Verlängerungen für 2026 starten können, werden alle betroffenen Jagdscheininhaberinnen und -inhaber von uns angeschrieben. Dies wird voraussichtlich Ende November, Anfang Dezember sein. Sie bekommen automatisch alle notwendigen Unterlagen zugeschickt, um dann den Antrag stellen zu können. Selbstverständlich setzen wir auch weiterhin alles daran, die Anträge schnellstmöglich zu bearbeiten.“
Um die vorhandenen Ressourcen nicht zusätzlich zu belasten, werden Antragsteller gebeten, von Nachfragen zur Antragstellung oder zur Verfahrensdauer abzusehen.
Im Kreis Recklinghausen sind rund 3.000 Personen im Besitz eines gültigen Jagdscheins. Etwa ein Drittel davon muss den Jagdschein zum 31.03.2026 verlängern lassen.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.