Meldungsdatum: 13.08.2025
„Wie uns eine virtuelle Landkarte bewegt, wie elektronische Kultur etwa mit E-Books Perspektiven öffnet, wie man beim digitalen Klangweg mit Klicks Klang erzeugt – das sind nur einige Beispiele, über die wir im neugestalteten Bürgerpark sprechen“, so Isabelle Hemsley. Die Handlungsfelder „Kultur, Sport & Freizeit“ und „Gesundheit & Soziales“ stehen im inhaltlichen Mittelpunkt der städtischen Roadshow unter dem Motto „Mitmachen. Mitdenken. Mitgestalten.“. An interaktiven Stationen können Besucherinnen und Besucher Ideen einbringen, Projekte entdecken und direkt mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. „Nutzen Sie diese Chance, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam mit uns an einer smarten, lebenswerten Stadt zu arbeiten“, betont Hemsley.
Ronaldo-Double und Open-Air-Kino
Für Sportfans steht ein Fußball-Workshop mit Cristiano Ronaldo-Double „Saki“, der von 16 bis 18 Uhr stattfindet, auf dem Programm. Das Spielmobil „Augustinchen“ und das Jugendmobil bieten weitere Angebote für Kinder und Jugendliche. Und ab etwa 20 Uhr wird die aktuelle Familienkomödie „Der Pinguin meines Lebens“ im Open-Air-Kino gezeigt. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungsangeboten frei. „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, denn sie sind wichtige Impulsgeber für die digitale Zukunft unserer Stadt und ihnen gelten die Angebote“, betont Isabelle Hemsley.
Hintergrund: Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“
Das Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ besteht aus sechs Handlungsfeldern mit 13 Leuchtturmprojekten. Zu diesen Handlungsfeldern zählen neben „Kultur, Sport & Freizeit“ sowie „Gesundheit & Soziales“ auch „Wirtschaft & Arbeiten“, „Mobilität & Energie“, „Wissen & Bildung“ – zum Handlungsfeld „Urbanes Leben“ gab es bereits eine Bürgerbeteiligung. Weitere Informationen zum Leitbild sowie eine Möglichkeit, sich online zu beteiligen und seine Meinung zu äußern, gibt es unter www.zukunft-hanau.de.
Pressekontakt: Florian Bauer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Digitales ausprobieren und sich selbst bei der Digitalisierung einbringen: Darum geht es bei der Bürgerbeteiligung zum Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“.
Die Menschen können eigene Ideen einbringen und sich über Neuerungen informieren.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.