Meldungsdatum: 18.08.2025

Lesung „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ im Jüdischen Museum Westfalen

Zu einer Lesung des Jugendbuches „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Westfalen ein – am Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr im Jüdischen Museum, Julius-Ambrunn-Straße 1 in Dorsten.

Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık, deren Väter vom „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) ermordet wurden, berichten von ihrer bewegenden Geschichte. In persönlichen Erinnerungen, Telefonaten und Chats schildern sie, wie sie die Ereignisse erlebten, welche Auswirkungen die Taten auf ihr Leben hatten und wie sie die Kraft fanden, weiter für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Die Lesung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an ki@kreis-re.de mit dem Betreff „Semiya und Gamze“.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de