Nr. 319 Kreis Steinfurt, 26. August 2025

BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt bietet am 9. September in Saerbeck Nachhaltigkeits-Workshops für Schülerinnen und Schüler an

Praxisnahe Anregungen erhalten

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Unter dem Motto „REDUCE, REUSE, RECYCLE“ laden die Saerbecker Energiewelten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ein, aktiv an einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken. Am Dienstag, 9. September, findet im Außerschulischen Lernstandort Saerbecker Energiewelten, Im Bioenergiepark 2 in 48369 Saerbeck, Nachhaltigkeits-Workshops statt.

Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die ihre direkte Umwelt verändern möchten. Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Engagement für Nachhaltigkeit im Alltag gelingt.

Inhaltlich stehen die Themen Konsum und CO₂, Abfall und Recycling sowie Plastikvermeidung im Mittelpunkt. Gemeinsam wird erarbeitet, wie diese Themen in den Schulen umgesetzt werden können.

Nach einer Einführung in die Thematik nehmen die Teilnehmenden an zwei Workshop-Runden teil. Dort erhalten sie praxisnahe Anregungen für nachhaltiges Handeln – sowohl für den Schulalltag als auch für zu Hause.

Die Teilnahme ist kostenfrei und voll anrechenbar für teilnehmende Schulen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Die Teilnehmerzahl ist pro Schule auf fünf bis zehn Personen begrenzt. Anmeldungen nimmt Wilhelm Hiemstra, Telefon 02551/69-2129; E-Mail: wilhelm.hiemstra@kreis-steinfurt.de entgegen.

Weitere Informationen und die Workshop-Übersicht sind unter www.energieland2050.de/bildung zu finden.