Meldungsdatum: 09.09.2025
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer deutschen Staatsbürgerschaft“, sagte Bodo Klimpel in seiner Rede. „Sie stärken damit unsere Gesellschaft und werden aktives Mitglied unserer Demokratie. Mit dem Wahlrecht, über das Sie nun verfügen, können Sie mitbestimmen, wer in Ihrer Stadt, im Kreis Recklinghausen, im Landtag NRWs, im deutschen Bundestag und auch im Europaparlament Ihre Interessen vertreten soIl. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Zukunft unseres Landes.“
Die Entscheidung zur Einbürgerung bringe die Zuversicht zum Ausdruck, in diesem Land eine gute Zukunft zu finden. Landrat Klimpel gratulierte den neu Eingebürgerten gemeinsam mit Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann, Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Datteln, Ute Schmitz, und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Waltrop Klaus Beie.
19 der Eingebürgerten kommen aus Waltrop, 22 aus Datteln, 17 leben in Oer-Erkenschwick und 28 in Haltern am See. Die neuen deutschen Staatsbürger sind zwischen zwei und 77 Jahren alt. Sie stammen aus 15 verschiedenen Herkunftsländern, darunter Belarus, Russland, Großbritannien, Ungarn, Syrien, Thailand und Polen.
Die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde des Kreises Recklinghausen ist für ausländische Bürger in den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop zuständig.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Balint, Telefon: 02361 534612, s.balint@kreis-re.de
86 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Waltrop: 86 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Oer-Erkenschwick: 86 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Haltern am See: 86 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Datteln: 86 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel in der Aula des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.