Meldungsdatum: 10.09.2025

Die Woche der Klimaanpassung - Veranstaltungstipp

Fachinformationen und Infos zu Fördermitteln im Kreisgartenbaulehrbetrieb

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung laden der Kreis Recklinghausen und die Stadt Datteln am Montag, 15. September, von 14 bis 18 Uhr in den Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln-Horneburg ein. Neben Fachinformationen und Hinweisen zu Fördermöglichkeiten rund um das Thema Klimaanpassung können sich auch die jüngeren Besucherinnen und Besucher über Natur- und Entdeckertouren und kreative Mitmachaktionen freuen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Dialog, wie sich die Region den Folgen der Klimakrise anpassen kann.

Die Kreisverwaltung informiert darüber, welche Auswirkungen des Klimawandels bereits heute in der Region spürbar sind. wie steigende Hitzebelastung und Starkregenereignisse beispielsweise sind den meisten Menschen inzwischen vertraut. Es geht außerdem darum, welche Entwicklungen künftig erwartet werden. Darüber hinaus werden bereits umgesetzte sowie geplante Maßnahmen im Kreisgebiet vorgestellt.

Die Stadt Datteln präsentiert im Rahmen der Veranstaltung den „Gestaltungsraum Horneburg“. Im Fokus des Gestaltungsraums liegt vor allem die Abkopplung von Niederschlagswasser. Ziele sind dabei eine 25-prozentige Abkopplung befestigter Flächen von der Mischwasserkanalisation sowie eine Steigerung der Verdunstungsrate um zehn Prozent. Private Eigentümer, Hausbesitzer, Institutionen oder Gewerbe, deren Grundstücke und Gebäude sich hier befinden, können von der KRiS-Förderung profitieren. Die Stadt Datteln informiert auch über aktuelle Fördermöglichkeiten zur Dachbegrünung für Eigentümerinnen und Eigentümer, die Dachflächen klimafreundlich gestalten möchten. Der Kreisgartenbaulehrbetrieb stellt verschiedene Pflanzen vor und zeigt dazu ein praktisches Beispiel, wie eine Dachbegrünung umgesetzt werden kann.

Im Kreisgartenbaulehrbetrieb gibt es zudem die Möglichkeit, sich in der „Zukunftsallee“ über Baumarten zu informieren, die als besonders anpassungsfähig gelten und auch unter den Bedingungen des Klimawandels Bestand haben können.

Die Veranstaltung beginnt am Montag um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kreisgartenbaulehrbetrieb

©  Kreis Recklinghausen
Kreisgartenbaulehrbetrieb