Logo

Meldungsdatum: 18.09.2025

„Pflegestern“ wird zum 18. Mal vergeben

Konferenz Alter und Pflege ehrt pflegende Menschen am 25. September

Die Konferenz Pflege und Alter vergibt zum 18. Mal die Auszeichnung „Pflegestern“. Die wegen großer Hitze im Juli verschobene Verleihung der Auszeichnung findet am Donnerstag, 25. September, um 15 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf statt.

Die Jury hat für die Auszeichnung zehn Pflegestern-Empfänger ausgewählt. Die Preisträger stammen aus Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Soest, Welver und Warstein.

Im Kreis Soest werden viele Pflegebedürftige zu Hause gepflegt. Dabei leisten die Angehörigen oder auch Freunde und Bekannte die Pflege oftmals ohne Beistand von außen. Häufig wird dieser ehrenamtliche und kräftezehrende Dienst am Nächsten über viele Jahre verrichtet, ohne dass die Öffentlichkeit Anteil nimmt. Deshalb hat die Pflegekonferenz, heute Konferenz Alter und Pflege, im Jahr 2006 die Auszeichnung „Pflegestern“ etabliert.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle Kreis Soest, Kira Hönicke, Telefon 02921/302249


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Pflegestern

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Pflegestern

Der „Pflegestern“ als Anerkennung für pflegende Angehörige wird seit 2006 verliehen. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo