Meldungsdatum: 02.10.2025
Die kleinen Photovoltaikanlagen mit bis zu 800 Watt Leistung speisen den erzeugten Strom direkt in das eigene Stromnetz der Wohnung oder des Eigenheims ein. Damit lassen sich rund fünf bis 20 Prozent des durchschnittlichen Verbrauchs abdecken, je nach Größe und persönlichem Strombedarf. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Reduzierung des Strombezugs aus dem Netz, sondern auch zu einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau in Kooperation mit der Volkshochschule. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiewende Zuhause“ statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an fit@vhs-hanau.de.
Hintergrund: Die Reihe „Energiewende Zuhause“
Mit der Veranstaltungsreihe „Energiewende Zuhause“ bietet das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Hanau praxisnahe Informationen und Tipps rund um Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag. In Vorträgen und Workshops erfahren Bürgerinnen und Bürger, wie sie ihren Energieverbrauch senken, erneuerbare Energien nutzen und so aktiv zu einer klimafreundlichen Zukunft beitragen können.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.