Meldungsdatum: 01.10.2025

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe am Tag der Deutschen Einheit geöffnet

Am Freitag, 3. Oktober2025, ist das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe von 11 bis 18 Uhr für den perfekten Familien-Feiertagsausflug geöffnet. Neben dem GrimmsMärchenReich im 1. Stock des rechten Seitenflügels lockt im Dachgeschoss die aktuelle Sonderausstellung Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius sowie der weitläufige Schlosspark zum herbstlichen Spaziergang.

Hintergrund zur Cornicelius-Ausstellung:

Nahezu jede gutbürgerliche Hanauer Familie hatte dereinst ein Gemälde von ihm in den eigenen vier Wänden hängen. Und auch im Rhein-Main-Gebiet porträtierte der Hanauer Maler Georg Cornicelius (1825–1898) zahlreiche Familien. Dennoch ist Hanaus bedeutendster Maler des 19. Jahrhunderts etwas in Vergessenheit geraten. Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag bietet Gelegenheit zur Neuentdeckung seiner Vielseitigkeit. Cornicelius erfuhr seine künstlerische Ausbildung bei Theodor Pelissier an der Hanauer Zeichenakademie und weilte zu Studienzwecken in Antwerpen, Dresden und Paris. Durch das Kopieren Alter Meister brachte er sich nahezu autodidaktisch das Malerhandwerk bei.

In seinen Anfangsjahren widmete sich Cornicelius der Historienmalerei. Anschließend erweiterte er sein Schaffenswerk um Genre-, Märchen- und Landschaftsmotive. In seinen späten Jahren prägen christliche und zunehmend düstere Darstellungen seinen Werkskanon. Stets stand der Mensch in seinen Bildern im Vordergrund. Skizzen und Studien sowie teilvollendete und fertige Werke präsentierte Cornicelius dem Kunstinteressierten Publikum sowohl in seinem Atelier als auch in Ausstellungen. So war er als Maler wie als Vereinsaktiver ein prägendes Element der Hanauer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Die Ausstellung präsentiert Werke aus allen Schaffensphasen von Georg Cornicelius und ausgewählte Gemälde seiner Schüler. Zahlreiche seiner Entwurfszeichnungen machen nachvollziehbar, wie er seine Gemälde vorbereitete und realisierte. Im Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshops finden Biographie, Werk und persönliche Beziehungen weitere Vertiefung.

Die Sonderausstellung ist im Dachgeschoss von Schloss Philippsruhe zu sehen, das wegen der umfangreichen Sanierungen im Gebäude längere Zeit als Zwischendepot für Exponate dienen musste. Die Räume stehen nun wieder für Präsentationen zur Verfügung. Ein weiterer Grund, das Historische Museum Hanau zu besuchen und neu zu entdecken.

 

Informationen über die vielfältige Hanauer Museumslandschaft sind abrufbar unter www.museen-hanau.de.

 

 

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe

Philippsruher Allee 45

63454 Hanau

www.museen-hanau.de

öFFNUNGSZEITEN

Di.–Fr. 10.00–17.00 Uhr

Do. 10.00–19.00 Uhr

Sa./So. 11.00–18.00 Uhr

An Feiertagen unter der Woche gelten die Wochenendöffnungszeiten von 11-18 Uhr.

 

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Schloss Philippsruhe mit Blumenrondell

©  Stadt Hanau/Ute Wolf
Schloss Philippsruhe mit Blumenrondell


Georg Cornicelius

©  Städtische Museen Hanau, Kai Jakob
Georg Cornicelius

Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius“, Schloss Philippsruhe


Georg Cornicelius

©  Städtische Museen Hanau, Kai Jakob
Georg Cornicelius

Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius“, Schloss Philippsruhe


Georg Cornicelius

©  Städtische Museen Hanau, Kai Jakob
Georg Cornicelius

Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius“, Schloss Philippsruhe