Meldungsdatum: 07.10.2025
Die Sanierung des ersten Bauabschnitts im Kreishaus ist fast abgeschlossen. Mit der Fertigstellung geht auch die neue Bürgerzone im Empfangsbereich an den Start. Sie bietet künftig einen modernen, zentralen Anlaufpunkt für alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung – mit mehr Übersicht, Effizienz und Servicequalität. Feierlich eröffnet wird die Bürgerzone am Montag, 20. Oktober. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
„Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist es nun endlich so weit. Ich freue mich sehr, dass wir den ersten Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen haben“, sagt Landrat Bodo Klimpel. Die Sanierung im Bestand sei mit einigen Unvorhersehbarkeiten einhergegangen, auf die jedoch immer flexibel und lösungsorientiert reagiert worden sei. „Ich kann Ihnen versprechen, der sanierte Gebäudeteil kann sich sehen lassen. Wir freuen uns darauf, ihn der Öffentlichkeit zu präsentieren.“
Bürgerzone zentralisiert Dienstleistungen
Das Herzstück des sanierten Gebäudeabschnittes bildet die Bürgerzone. Wer zukünftig etwas im Kreishaus zu erledigen hat, muss nicht mehr nach den jeweiligen Büros in den verschiedenen Gebäudeabschnitten suchen. Stattdessen gibt es eine zentrale Anlaufstelle. „Wir bündeln in der Bürgerzone alle Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Kreisdirektor Dominik Schad, dessen Bereich für die gesamte Baumaßnahme verantwortlich ist. In Service-Büros und Beratungsinseln können Anliegen vom Jagdschein bis zum Elterngeld-Antrag erledigt werden. Termine lassen sich einfach online buchen. „Damit gehen wir einen großen Schritt in Richtung Zukunft“, fasst Schad zusammen.
Der neue Servicebereich wird am 21. Oktober 2025 offiziell in Betrieb genommen. Bereits am Vortag, Montag, 20. Oktober, haben Bürgerinnen und Bürger von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die neue Bürgerzone im Rahmen einer feierlichen Eröffnung kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Vor Ort stellen Landrat Bodo Klimpel, Kreisdirektor Dominik Schad sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung die Umgestaltung vor, geben einen Ausblick auf den nächsten Bauabschnitt und stehen für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Der Zugang zum Kreishaus an der Kurt-Schumacher-Allee 1 in Recklinghausen erfolgt über den Seiteneingang am sanierten Gebäudeteil, der für die kommenden Jahre zum Haupteingang des Kreishauses wird. Der eigentliche Haupteingang mit der Drehtüre nahe der Fußgängerbrücke bleibt während des zweiten Bauabschnitts geschlossen.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Tim Deffte, Telefon: 02361 534812, E-Mail: t.deffte@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.