Meldungsdatum: 22.10.2025
„Glückliche Ersteigerer waren Richard Kober (1937-2020) und Udo Häfele, der die Busklappe kürzlich an die Stadt zurückgab. Sie wurde an der Sandelmühle im Tümpelgarten angebracht. Ein gut gewählter Ort, denn der 1960 in Hanau geborene Völler startete seine einzigartige Sportlerkarriere als Achtjähriger beim TSV 1860 Hanau. Die dortige Sportanlage ist nach ihm benannt“, weiß Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen, zu berichten.
Nach seiner Hanauer Zeit wechselte Völler 1975 zu Kickers Offenbach, später zum TSV 1860 München, Werder Bremen, AS Rom, Olympique Marseille und Bayer 04 Leverkusen, wo er auch als Sportdirektor wirkte. 1990 gewann er mit der DFB-Nationalelf den Weltmeistertitel, 2018 als Teamchef die Vize-Weltmeisterschaft. Derzeit als Sportdirektor der Nationalmannschaft aktiv, wird Völler beim Sportpresseball Anfang November mit dem Titel „Legende des Sports“ geehrt.
Jeden Montag gibt es auf der Seite www.museen-hanau.de ein neues „Objekt der Woche“. Vorgestellt werden in Text und Bild Hanauer Besonderheiten.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.