Logo

Meldungsdatum: 03.11.2025

Landrat Heinrich Frieling nimmt Arbeit auf

Kreisdirektor Topp begrüßt neuen Chef stellvertretend für 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Viele Wünsche zum guten Start gab es bereits am Wochenende – schließlich begann die Amtszeit des neuen Landrats Heinrich Frieling am Samstag, 1. November. Diesen guten Wünschen schloss sich Kreisdirektor Volker Topp bei der offiziellen Begrüßung im Kreishaus am Montag stellvertretend für die rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Und dann begann für Heinrich Frieling auch schon der Arbeitsalltag im Amt.

„Gemeinsam können wir für den Kreis Soest viel bewegen. Dazu möchte ich beitragen und ich freue mich sehr auf die Aufgaben, die vor mir liegen“, sagte Frieling bei seinem Amtsantritt. Er unterstrich: „Der Kreis Soest verfügt über eine leistungsfähige Verwaltung. Darauf verlasse ich mich, denn wir haben viel vor in den kommenden Jahren.“ Die nun beginnende Wahlperiode dauert bis 2030.

Als Landrat ist Heinrich Frieling nicht nur Chef der Kreisverwaltung, sondern auch Vorsitzender des Kreistages sowie des Kreisausschusses und vertritt den Kreis als oberster Repräsentant. Darüber hinaus übt der Landrat im Auftrag des Landes die Kommunalaufsicht aus, bildet zusammen mit den Schulaufsichtsbeamten das Schulamt und leitet die Kreispolizeibehörde. 

Der 40-jährige Jurist kommt aus Ense und arbeitete als selbstständiger Rechtsanwalt in Soest, bevor er 2017 sowie 2022 als CDU-Abgeordneter direkt in den Landtag NRW gewählt wurde. In seiner Zeit als Rechtsanwalt und Abgeordneter war Frieling auch mehrere Jahre als Dozent für Kommunalrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW tätig.

Am Montagmorgen begrüßte Kreisdirektor Volker Topp den neuen Chef im Kreishaus stellvertretend für das ganze Haus. Frieling übt die Geschäfte seit dem 1. November aus. In der konstituierenden Kreistagssitzung am 20. November wird der neue Landrat mit seiner Vereidigung dann auch formell ins Amt eingeführt.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Neuer Landrat begrüßt

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Neuer Landrat begrüßt

Kreisdirektor Volker Topp (r.) begrüßte stellvertretend für das ganze Haus den neuen Landrat Heinrich Frieling (l.). Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo