Meldungsdatum: 24.11.2025
Die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 3000 Euro für die vielfältige kulturelle Arbeit des Vereins ist eine ausdrückliche Ermutigung und ein Zeichen der Anerkennung, die hohe Qualität dieser besonderen und von ehrenamtlichem Engagement getragenen Theaterarbeit in Hanau fortzusetzen.
„Improvisation ist die Kunst den Moment zu umarmen – und diese Theatergruppe tut das seit über zehn Jahren mit einer solchen Leichtigkeit, dass selbst eine Preisverleihung zu einer Szene wird‘“, eröffnete Bürgermeister Dr. Bieri den Abend im AJOKI Hanau. Die Vorstellung des Improtheaters wurde unterbrochen noch bevor sie begann. Mit einer höchst überraschenden Preisverleihung grätschte Bieri dazwischen: „Improvisation heißt dem Zufall zu vertrauen – und wer das so meisterhaft kann wie diese Gruppe, hat jeden Preis verdient.“ Der innovative und nachhaltige Aspekt im Feld kultureller Praxis stehe in diesem Jahr besonders im Augenmerk bei der Vergabe des Soziokulturpreises 2025. „Die Stadtgesellschaft braucht Formen kultureller Praxis, die Innovation, Improvisation und Wertschätzung mit hohem qualitativem Anspruch leben und Teilhabe ermöglichen“, so Dr. Bieri.
Die Dramateuer sind keine Unbekannten in Hanau. Auf der Homepage des Vereins unter der Rubrik: „Wer wir sind?“ ist zu lesen. „Wo Amateurtheater auf Herzblut trifft, da findet man uns: Die Dramateure. Ob mit Theaterstücken, improvisiertem Theater oder anderen kulturellen Auftritten, uns ist es immer wieder aufs Neue ein Fest, unsere Spielfreude mit Euch zu teilen. Hierbei ist Hanau nicht nur der Knotenpunkt unserer fast zehnjährigen Laufbahn, sondern auch Heimstätte unseres gegenwärtigen Schaffens“.
Was im Sommer 2011 mit einem Theaterskript aus Terry Pratchetts Roman „Wachen! Wachen!“ begann und aus der Feder von Jonas Milke - heute Regieassistent der Brüder Grimm Festspiele -angestoßen wurde, mündete zunächst in einem Gemeinschaftsprojekt des Abiturjahrgangs der Hohen Landesschule Hanau und ist damals richtungsweisend von Patricia Weerth organisiert worden.
Seit der Entstehung der Gruppe im Jahr 2011 entwickelten und etablierten sich die Dramateure über die Jahre zu einer lebendigen und produktiven Theatergruppe, die „Querbeet“ mit unterschiedlichen Formaten in Hanau in verschiedenen Spielstätten aufwarteten. Seit 2011 bringen sie jährlich neue Theaterproduktionen auf die Bühne.
An ihrer Vorliebe für Inszenierungen von Terry Pratchett und Stephen Briggs orientiert, blieben und bleiben sie dennoch neugierig und offen für klassische, improvisierte und eigene Theaterformate. Und dies experimentierfreudig stets am Puls der Zeit, auch zu Krisenzeiten, beispielsweise mit Hörspiel, Musik oder Taschenbühne.
Darüber hinaus denken die Dramateure das Publikum nicht nur mit, sie lassen es teilhaben, die Qualität ihrer Darbietungen steht dabei mehr als forcierter Fortschritt an oberster Stelle.
Dies war auch an diesem besonderen Abend der Preisverleihung spürbar, denn die Preisverleihung durfte zu einem Teil des Spiels werden.
Mit Ihrer Improvisationstheatergruppe: Die Dramateure haben Z.E.I.T., hat der Verein etwas für Hanau Einmaliges, noch nicht vorher da gewesenes etabliert und hierdurch die Hanauer Kulturlandschaft nachhaltig bereichert“, so Beate Funck.
Die Dramateure setzen auf ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der Mitglieder, sie stellen keine starren Regeln oder Strukturen in den Vordergrund, sondern berufen sich auf die Initiative und wertschätzende Gemeinschaft ihrer Mitglieder. Spaß und Leidenschaft am Theater stehen für sie im Mittelpunkt ihres Wirkens!“, fast Martin Hoppe Fachbereichsleiter Kultur zusammen.
„Die Kriterien gesellschaftliches Engagement, Partizipation sowie Zukunftsfähigkeit und nachhaltige Kulturpraxis werden nahezu idealtypisch präsentiert“, so der Bürgermeister in seiner Ansprache. Der Preis soll ermutigen, den bisherigen kreativen und partizipativen Weg weiterzugehen. „Soziokulturelle Angebote bewegen sich dabei an der Schnittstelle von Kultur, Bildung und Politik. Sie zeichnen sich durch einen hohen Grad an Beteiligung, Freiwilligenarbeit und Selbstorganisation aus“, berichtet Nicole Harth von der Soziokultur im Fachbereich Kultur, die für die Preisvergabe verantwortlich zeichnet.
Der Verein „Die Dramateure e.V.“ besteht seit 2011. Die sich ständig erneuernde Theatergruppe tritt durch wegweisende Interpretationen im Bereich Darstellende Kunst in Hanau und der Region hervor. Mit Spielfreude, Vergnügen und Engagement werden Theaterstücke, aber auch improvisiertes Theater in Szene gesetzt. Das Ensemble besteht aus aktuell 22 aktiven Theaterschaffenden. Knapp 80 Darstellende wirkten in der Vergangenheit mit, hinzu kommen Fördermitglieder. Herausragend ist die Transparenz ihrer Arbeit und die Vereinscharta fernab von Mainstream und medialem Hype. Vielmehr geht es um Komplexität und interaktive Theaterpraxis mit hohem qualitativen Anspruch, eingebettet in ein lebendiges Vereinsleben. Nähere Informationen über Inszenierungen und Mitglieder finden sich auf der homepage www.dramateure.com.
DER PREIS FÜR SOZIOKULTUR – Hintergrund:
Der Soziokulturpreis ist ein junger Preis, aber inzwischen fester Bestandteil einer vielfältigen Kulturlandschaft in Hanau. Er wird seit 2021 jährlich vergeben und ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.
Das erste Mal wurde er an den Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e.V. verliehen. 2022 an den Kultur- und Bildungsraum AJOKI in der Alten Johanneskirche. Im Jahr 2023 ging der Preis an das „Urgestein“ Brückenkopf, im Jahr 2024 wurden zwei relativ Junge Projekte ausgezeichnet, nämlich die Open Stage & Wohnzimmerkonzerte des Vereins Südlichter e.V. und das Atelier Agora Chromata des Vereins STWW e.V. Spiel & Theater – Werkstatt & Wohnen.
Der Jury gehören neben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck auch der Fachbereichsleiter Kultur Martin Hoppe, Nicole Kopp (Familien- und Jugendarbeit), Mirjam Wolf (Schauspielerin und Sängerin), Volker Stelzner (Musiker, Grafiker und Mitbegründer der „IG HanauRockt!“) sowie Wolfgang Kischel (ehemals Soziokultur im FB Kultur) an.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Der Hanauer Preis für Soziokultur wurde in diesem Jahr im Rahmen eines Impro - Theaterabends der Dramateure am Sonntag, 23. November, im AJOKI Hanau durch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck als Überraschungsmoment an „Die Dramateure e.V.“ übergeben: Die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 3000 Euro für die vielfältige kulturelle Arbeit des Vereins ist eine ausdrückliche Ermutigung und ein Zeichen der Anerkennung, die hohe Qualität dieser besonderen und von ehrenamtlichem Engagement getragenen Theaterarbeit in Hanau fortzusetzen.
Der Hanauer Preis für Soziokultur wurde in diesem Jahr im Rahmen eines Impro - Theaterabends der Dramateure am Sonntag, 23. November, im AJOKI Hanau durch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck als Überraschungsmoment an „Die Dramateure e.V.“ übergeben: Die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 3000 Euro für die vielfältige kulturelle Arbeit des Vereins ist eine ausdrückliche Ermutigung und ein Zeichen der Anerkennung, die hohe Qualität dieser besonderen und von ehrenamtlichem Engagement getragenen Theaterarbeit in Hanau fortzusetzen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.