Pressemeldungen der Stadt Cuxhaven

   


[Suche]

Druckansicht

Cuxhaven, 18. November 2025
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere zu Besuch in Cuxhaven: Gespräche über Investitionen, Hafenentwicklung und Infrastruktur

Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere hat die Stadt Cuxhaven besucht und sich im Gespräch mit Oberbürgermeister Uwe Santjer, dem Ersten Stadtrat und Kämmerer Marcus Itjen sowie Baudezernent Andreas Eickmann über aktuelle Projekte und finanzpolitische Herausforderungen ausgetauscht. Themen des Treffens waren unter anderem die Hafenentwicklung und Investitionen in Infrastruktur und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Für Heere war der Besuch auch eine Rückkehr in die alte Heimat – der frühere Cuxhavener hat noch immer enge familiäre Bindungen in die Stadt. Doch der Anlass war dienstlicher Natur: „Cuxhaven ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Niedersachsen. Ich bringe mich sehr gerne ein, wenn es um die Weiterentwicklung der Region geht“, betonte der Minister.

Ein Schwerpunkt des Gesprächs lag auf den Investitionen in die Hafeninfrastruktur, insbesondere der Finanzierung der Liegeplätze 5 bis 7 sowie des geplanten Baus einer Schwerlastbrücke für Offshore-Komponenten über die Bahntrasse zur B73. „Diese Projekte sind zentral für die Zukunftsfähigkeit des Hafens und die Energiewende“, so Heere. Das Land Niedersachsen prüfe derzeit Förderanträge und sei aktiv an der Finanzierung beteiligt.

Darüber hinaus hob der Finanzminister hervor, dass Niedersachsen vor einer gewaltigen Investitionsaufgabe stehe. „Wir müssen 30 bis 40 Jahre Sanierungsstau aufholen – bei Straßen, Gebäuden, Digitalisierung und Breitbandausbau“, erklärte Heere. Aus dem Sondervermögen des Bundes erhält Niedersachsen rund 9,5 Milliarden Euro, von denen die Hälfte direkt an die Kommunen weitergeleitet wird. Zusammen mit Eigenmitteln des Landes in Höhe von 5 Milliarden Euro stehen damit insgesamt 14,5 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen bis 2031 zur Verfügung. Zusätzlich stellt das Land 600 Millionen Euro aus dem letzten Haushaltsüberschuss den Kommunen bereit. „Nur wenn wir investieren, stärken wir die Wirtschaft und sichern langfristig höhere Einnahmen.“ Rund 1,5 Milliarden Euro neue Kredite sollen deshalb in den kommenden Haushalt einfließen.

Oberbürgermeister Uwe Santjer begrüßte das Engagement des Ministers: „Wir freuen uns, dass Cuxhaven als Zukunftsstandort für grüne Technologien und nachhaltige Hafenentwicklung auf Landesebene eine so hohe Priorität hat. Der Besuch verdeutlicht, wie eng Landespolitik und kommunale Entwicklung miteinander verknüpft sind – und dass Cuxhaven mit seinen Projekten im Hafen und im Energiesektor ein wichtiger Baustein in der niedersächsischen Zukunftsstrategie bleibt.“



Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere (2.v.l.) hat die Stadt Cuxhaven besucht und sich im Gespräch mit Oberbürgermeister Uwe Santjer (l.), dem Ersten Stadtrat und Kämmerer Marcus Itjen (r.) sowie Baudezernent Andreas Eickmann über aktuelle Projekte und finanzpolitische Herausforderungen ausgetauscht. Foto: Stadt Cuxhaven



[Zurück]


STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de

Die Pressestelle "Stadt Cuxhaven" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.