Meldungsdatum: 24.11.2025

Projekt macht entwicklungspolitische Akteure sichtbar

Abschlussveranstaltung am 9. Dezember

Globale Verantwortung übernehmen – das tun im Bereich der Entwicklungspolitik viele verschiedenen Akteure im Kreis Recklinghausen. Das gemeinsame Ziel: Verantwortung für unsere Welt übernehmen und voneinander lernen.

Aber wo lassen sich entwicklungspolitische Aktivitäten bündeln und besser sichtbar machen? Um diese und weitere Fragen ging es bei einem Projekt des Kreises Recklinghausen in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW, das nun seinen Abschluss findet. Am Dienstag, 9. Dezember, lädt der Kreis Recklinghausen alle Interessierten zur Abschlussveranstaltung im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen ein. Los geht es am Wickingplatz 2-4 um 17 Uhr, das Ende ist gegen 20 Uhr geplant.

Bei der Veranstaltung werden unter anderem Projektbeispiele der interdisziplinären Zusammenarbeit vorgestellt, Akteure stellen sich vor und es wird besprochen, wie Entwicklungszusammenarbeit kommunal verankert werden kann. Im Anschluss bleibt zudem Raum für Diskussionen und Fragen. Anmeldungen können formlos per Mail an Annika Zimmermann geschickt werden: a.zimmermann@kreis-re.de.

Das Projekt „Akteure im Blick: Wegweiser für die Kommunale Entwicklungszusammenarbeit“ wird gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/534712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de