Meldungsdatum: 28.02.2014

Abwasserbeseitigungspflicht für das Boldecker Land übernommen

WEB-Verwaltungsrat neu besetzt – Kanalnetz verlängert sich auf 1.200 Kilometer

Bereits seit Jahresbeginn sind die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) für die Abwasserbeseitigung auf dem Gebiet der Samtgemeinde Boldecker Land verantwortlich. Für den Bürger hat sich nur der Ansprechpartner geändert. Für die rund 10.000 Einwohner ist das jetzt unter anderem bei Entwässerungsanträgen, Abflussstörungen oder Gebührenangelegenheiten jeweils die WEB. Für die Endverbraucher sind die Gebühren mit dem Wechsel konstant geblieben.

Geändert hat sich vor dem Hintergrund allerdings die Zusammensetzung des WEB-Verwaltungsrates, dem mit Lothar Leusmann und Harry Sack nun auch zwei Vertreter der Samtgemeinde angehören. Daneben sind Piroska Evenburg und Jürgen Lerchner als Grundmandatsträger aus dem Rat der Stadt neu im Gremium. Oberbürgermeister Klaus Mohrs nutzte die erste gemeinsame turnusgemäße Verwaltungsrat-Sitzung und begrüßte alle neuen Mitglieder. „Abwasserbeseitigung ist ein wichtiger Eckpfeiler der kommunalen Daseinsvorsorge. Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe sind für die Samtgemeinde Boldecker Land ein verlässlicher Partner“, unterstrich Klaus Mohrs. 

Die Samtgemeinde Boldecker Land hat seit längerer Zeit einen Partner gesucht, der die Abwasserbeseitigungspflicht übernimmt. Der Zuschlag unter drei Bewerbern ging letztlich an die WEB. Von Wolfsburger Seite gibt es bereits eine langjährige Kooperation. So liegt ein Teil des Verregnungsgebiets des Abwasserverbandes Wolfsburg in der Samtgemeinde. Außerdem wird seit 1988 das Abwasser aus Jembke und seit 2003 auch aus Bokensdorf im Klärwerk auf dem Stahlberg gereinigt.

Zu der Abwasserbeseitigungspflicht zählen insbesondere der Betrieb und die laufende Unterhaltung sowie die Planung und der Bau der Abwasseranlagen. Darüber hinaus Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung, die Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Gebührenkalkulation und die Erstellung der entsprechenden Satzungen, sowie das Aufstellen von Jahresrechnung und Finanzdokumentation.

„Das etwa Kanalnetz der Stadt Wolfsburg hat sich mit der Samtgemeinde Boldecker land um etwa zehn Prozent verlängert und beträgt nun rund 1.200 Kilometer“, erklärt WEB-Vorstand Dr. Gerhard Meier, der die schnelle Handlungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie die ökologische Nachhaltigkeit seines Unternehmens hervorhebt.

Bildunterschrift: Oberbürgermeister Klaus Mohrs und WEB-Vorstand Dr. Gerhard Meier begrüßten die neuen Verwaltungsratsmitglieder. Von links: Dr. Gerhard Meier, Lothar Leusmann, Stadtbaurätin Monika Thomas, Oberbürgermeister Klaus Mohrs und Harry Sack.

Pressekontakt: Kommunikation, Ralf Schmidt, Telefon (05361) 28-1635


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

WEB-Verwaltungsrat neu besetzt