Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 11. Januar 2019

Mitarbeiter der Stadt Leverkusen mit Dienst-Pedelecs unterwegs

Mit dem Pedelec zum Ortstermin: Seit Anfang des Jahres stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leverkusener Stadtverwaltung neue elektrische Diensträder für Termine innerhalb des Stadtgebiets zur Verfügung. Als erster Verwaltungsstandort wurde das Baudezernat im Elberfelder Haus mit drei Cityrädern unterschiedlicher Rahmenhöhe ausgestattet.

Im Vergleich zum Auto ist das Pedelec, also ein elektrisch unterstütztes Fahrrad bis max. 25 km/h, nicht nur der umweltbewusstere, sondern oftmals auch der schnellere Weg, weiß Mobilitätsmanager Christian Syring. Auch von der wirtschaftlichen Seite gibt es klare Vorteile, da Betriebskosten kaum anfallen und Parkgebühren gar nicht. Radfahren ist in seinen gesundheitlichen Wirkungen durchaus mit Programmen der betrieblichen Gesundheitsförderung vergleichbar. Regelmäßiges Radfahren verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und verringerter die Krankheitstage.

Nach einer ersten Evaluierung der Nutzerdaten, ist beabsichtigt, auch weitere Verwaltungsbereiche bei Interesse in das Projekt einzubinden.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.