Stadt Unna Homepage

Unna, den 30. April 2019

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl: Steht die EU am Scheideweg?
Kreisstadt Unna.

Die EU ist ein einzigartiger wirtschaftlicher und politischer Verbund zwischen zurzeit noch 28 Mitgliedstaaten. Die Grundwerte der Europäischen Union – Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit – werden von den über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürgern täglich gelebt. Seit einigen Jahren allerdings wird die Wertegemeinschaft durch europaskeptische Kräfte und nationalistische Tendenzen in einigen Mitgliedstaaten bedroht. Täglich wiederkehrende Nachrichten über Migration, Brexit, Finanz- und Wirtschaftskrise oder innenpolitische Herausforderungen in einigen Euroländern bieten für Skeptiker, Gegner und Nationalisten eine gute Basis, um bei Parlamentswahlen im eigenen Land gute Ergebnisse zu erzielen oder sogar die Wahlen zu gewinnen.

Die Europawahl vor 40 Jahren, im Juni 1979, war die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament. Seit 1979 ist die Wahlbeteiligung bei Europawahlen gesunken. 2014 gaben weniger als die Hälfte aller Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die Europawahl 2019 wird in der aktuellen politischen Situation eine für den Bestand der Wertegemeinschaft sehr wichtige, entscheidende Wahl sein.

 

In einer Diskussionsrunde in Unna am Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, im ZIB, werden die Podiumsgäste zu folgenden Themen mit dem Publikum ins Gespräch kommen:

- Europäische Tendenzen und die Aussichten in Deutschland.

- Unna hat eine Partnerstadt in Frankreich und eine in Ungarn – wie ist in diesen Ländern die aktuelle Situation im Hinblick auf die Europawahl/ innenpolitische Einflüsse?

- Die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung in der aktuellen politischen Lage in Europa und die daraus resultierende Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler 

Als Podiumsgäste konnten gewonnen werden:

Werner Kolter/Bürgermeister, Balázs Szegner/Generalkonsul von Ungarn in Düsseldorf, Jochen Hake/Vorsitzender des Freundeskreises Holzwickede-Louviers e.V. und Vizepräsident der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG), Karin Riedel/Pulse of Europe Unna. Die Moderation übernimmt Klaus Wegener/Präsident der Auslandsgesellschaft.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Pressestelle der Kreisstadt Unna



Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Christoph Ueberfeld
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de

Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.