Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 13. September 2019

„Klima-Aktivist*innen im Gespräch“ am 20. September zu Gast bei „Frauen gestalten ihre Stadt“

Mit einer Zusatzveranstaltung unter der Überschrift „Klima-Aktivist*innen im Gespräch“ geht „Frauen gestalten ihre Stadt“ am 20. September um 19 Uhr im NaturGut Ophoven in die nächste Runde. Frauenbüro, Katholisches Bildungswerk und Deutscher Frauenring Leverkusen wollen den jungen Klima-Aktivist*innen von FRIDAYS FOR FUTURE Leverkusen getreu dem Motto „Unser Haus steht in Flammen“ ein Podium für ihr Engagement und ihre Fragen geben. Denn weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten jeden Freitag für ihre Zukunft. Gelingt es nicht, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, droht eine Klimakatastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist. Am 20. September entscheidet die Bundesregierung über ihre nächsten Schritte in der Klimapolitik. An diesem Tag ruft FRIDAYS FOR FUTURE auch zum dritten globalen Klimastreik auf.

Als Moderatorin führt Jenny Weißenfels, Autorin und Nachrichtenredakteurin bei Radio Leverkusen, WDR und ARD, durch den Abend. Dr. Hans-Martin Kochanek wird als Leiter des Naturgut Ophoven mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.