Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 27. September 2019

12. KreativSalon: Über Bennewitz, Bid Book & Branding

Kreativbranche trifft auf Wirtschaft

Gestern hat zum 12. Mal der Magdeburger KreativSalon stattgefunden, eine Initiative der Magdeburger Wirtschaftsförderung. Der KreativSalon fördert die Zusammenarbeit von Kreativfirmen mit Unternehmen anderer Wirtschaftsbranchen und hat sich als wichtige Kommunikations- und Netzwerkplattform in der Ottostadt etabliert.

 

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Oberbürgermeisters zum 12. KreativSalon, der diesmal im traditionsreichen Ambiente der Villa Bennewitz stattfand. Der KreativSalon stand aus aktuellem Anlass im Zeichen der Kulturhauptstadtbewerbung. „Gerade jetzt, wo das Bid Book eingereicht wurde und wir uns in der heißen Bewerbungsphase befinden, sind wir der Überzeugung, dass die Kreativszene Magdeburgs bei der Planung und Gestaltung der Kulturhauptstadt eine wichtige Rolle spielen wird“, sagte Rainer Nitsche, Wirtschaftsbeigeordneter der Landeshauptstadt. „Umso wichtiger ist es, den Magdeburger Kreativfirmen mit dem KreativSalon eine Plattform zu bieten, um ihre Geschäftsmodelle und Visionen für Magdeburg 2025 einem breiten Publikum zugänglich zu machen.“

 

So standen auf der Veranstaltung sieben Magdeburger Akteure im Mittelpunkt, die ihre kreativen Ideen, Arbeiten, Projekte und Produkte in jeweils zehn Minuten zum Besten gaben. Darunter Tamás Szalay vom Kulturhauptstadtbüro, der den Gästen einen exklusiven Einblick in die Inhalte des Bewerbungsbuches gewährte. Das Bid Book wurde kürzlich eingereicht und erklärt auf 60 Seiten, mit welchen Konzepten und Visionen sich Magdeburg den Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ebnen möchte. Die Werbeagentur „genese“ stellte ihr Portfolio vor und erklärte, was erfolgreiches Branding ausmacht. Die Kommunikationsagentur „Fischerfrisch“ sprach über Coaching zur Persönlichkeits-, Personal- und Organisationsentwicklung und Lukullus-Tours nahm die Gäste mit auf eine Reise in die Welt kulinarischer Stadtrundgänge. Einzigartige Produkte wurden von der Designagentur „Linienthreu“ vorgestellt, während „adler SPORTWear“ individuelle Handarbeit für Turn- und Tanzbekleidung zeigte. Zur Tradition geworden ist inzwischen auch ein Beitrag der Magdeburger Wissenschaft – diesmal berichtete das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme unter dem Titel „Power-to-Gas“ von der Methansynthese und dem damit verbundenen Potential für die Energiewende. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Magdeburger Sänger Sebastian Rätzel von der Band „The Baseballs“.

 

Der KreativSalon Magdeburg findet zweimal jährlich statt. Gastgeber ist die Landeshauptstadt Magdeburg mit Unterstützung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Magdeburg mbH (GWM), der Industrie- und Handelskammer Magdeburg und der Handwerkskammer Magdeburg. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft sichtbarer zu machen, die Kreativen untereinander besser zu vernetzen und die Außenwahrnehmung zu steigern.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
http://www.magdeburg.de
http://www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
http://twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.