Unna, den 31. Oktober 2019
VHS-Aktuell: Wohltat ohne Erwartungen - Ein Zen-Meditationswochenende
Kreisstadt Unna.
Der japanische Zen-Buddhismus zählt zu den Schulen des Buddhismus, die auf den Westen schon lange große Faszination ausübt. Zen-Meditation ist eine seit Jahrhunderten bewährte buddhistische Meditationspraxis. Sie führt zu geistiger und körperlicher Entspannung, schult die Achtsamkeit und hilft Selbstvertrauen und Gelassenheit zu entwickeln. Zen hat in Japan viele Künste ästhetisch nachhaltig beeinflusst, so die Teekultur (Chado), das Blumenstecken (Ikebana), die Kalligraphie (Shodo).
Die Volkshochschule Unna bietet Samstag und Sonntag, 16. und 17. November 2019, eine Einführung in die Zen-Meditation an. In dem zweitägigen Seminar werden die richtige Sitzhaltung, Konzentration und Atmung erläutert. Im Wechsel finden Geh- und Sitzmeditation statt, die durch Entspannungs- und Atemübungen ergänzt werden. Das Seminar ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Geübte geeignet. Zum Tagesabschluss, beim gemeinsamen Tee, gibt es Gelegenheit Fragen zu stellen.
Der Seminarleiter, Stefan Tokan Lansmich, studierte und trainiert 19 Jahre Rinzai-Zen. Seit 2000 unterrichtet er Meditation und buddhistische Lehre in einer der westlichen Lebensweise und Kultur entsprechenden Art.
Das Meditationswochenende findet jeweils von 9 bis 16 Uhr in der VHS statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro.
Informationen erteilt Studienbereichsleiterin Brigitte Schubert, Telefon 02303/103-732 oder brigitte.schubert@stadt-unna.de. Anmeldungen sind telefonisch unter 02303/103-714, E-Mail: zib-vhs@stadt-unna.de und unter www.vhs-zib.de möglich.