Die wichtigsten Informationen zur Abfalltrennung, Abfallentsorgung und Straßenreinigung gibt es im Abfallwegweiser 2020. Die Broschüre wird ab 17. Dezember an alle privaten Haushalte in Magdeburg verteilt. Herausgeber ist der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb. Im Heft sind wieder zahlreiche Telefonnummern und Termine, Infos zu den Wertstoffhöfen und zur Abfalltrennung zu finden.
Neben der Abfallentsorgung spielt die Abfallvermeidung eine zunehmend wichtige Rolle, weil dadurch erhebliche Ressourceneinsparungen möglich sind. Zudem werden damit der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert. Ein besonderer Schwerpunkt im Abfallwegweiser 2020 ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Dabei enthält die Broschüre zehn einfache Handlungsempfehlungen.
Außerdem unterstützt beispielsweise eine Sortierhilfe dabei, den richtigen Entsorgungsweg für die verschiedenen Haushaltsabfälle zu finden. Zu Abfällen, die nicht regelmäßig anfallen, hält der neue Abfallwegweiser viele nützliche Informationen bereit, unter anderem zur Entsorgung von Schadstoffen und defekten Elektrogeräten sowie zur Sperrmüllanmeldung.
In der Broschüre sind alle wichtigen Termine für das kommende Jahr zu finden. Dazu gehören zum Beispiel der Plan für das Schadstoffmobil, die Termine für die beiden Gratisflohmärkte des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs sowie die Verschiebung der Entsorgungstage aufgrund von Feiertagen. Auch der Plan für die Abholung der Gelben Tonne ist enthalten. Ein persönlicher Abfuhrkalender für das gesamte Jahr mit allen vorhandenen Abfallbehältern kann unter www.magdeburg.de/sab erstellt und ausgedruckt werden. Künftig kann es bei hohen Außentemperaturen in den Sommermonaten dazu kommen, dass die Abfallbehälter bereits ab 6.00 Uhr geleert werden. Über die konkreten Termine wird rechtzeitig informiert.
Ein weiterer Teil des neuen Abfallkalenders informiert über die Straßenreinigung und den Winterdienst. Mit Bildern wird anschaulich erklärt, in welchem Bereich man winterdienstpflichtig ist und was bei der Beräumung beachtet werden muss. Mit der ab 1. Januar 2020 gültigen Straßenreinigungssatzung wird die Verwendung von Auftaumitteln, wie Salz und Laugen, weiter eingeschränkt. Die Nutzung ist nur noch so gering wie möglich zur Abwendung von Gefahren für Leib und Leben, wie zum Beispiel bei Blitzeis, zulässig.
Wer bis zum 2. Januar 2020 keinen Abfallwegweiser erhalten hat, kann sich unter der Rufnummer 0391/5 40 46 66 an die Abfallberatung wenden. Die Broschüre ist zudem direkt beim Abfallwirtschaftsbetrieb in der Sternstraße 13, am Schadstoffmobil und ab Februar in den Bürgerbüros erhältlich. Auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.magdeburg.de/sab/download ist die Broschüre ebenfalls zu finden.
Für Fragen steht die Abfallberatung (Telefon 03 91/5 40 46 66, E-Mail: abfallberatung@sab.magdeburg.de) zur Verfügung.