Juliana Gabriel, Altenhilfeplanerin bei der Stadt Herten, zieht ein positives Resümee: „Die Motivation der Seniorinnen und Senioren war groß und die Freude an der Bewegung direkt spürbar.“ Die Teilnehmenden griffen bereits während des Aufbaus zu den Materialen und fingen direkt an, Übungen zu machen – großen Anklang fanden vor allem Springseil und Heulschläuche, die, durch die Luft gewirbelt, einen heulenden Ton erzeugen. Beim Einsatz des Schwungtuches schwelgten die Mitmachenden in freudigen Erinnerungen an ihre Kindheit. Auch das ist ein Ziel: Gemeinsam Spaß haben. „Ein regelmäßiger und gemäßigter Sport im Alter fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit“, sagt Seniorenberaterin Dilara Uykun vom Projekt ,Guter Lebensabend NRW‘. „Soziale Kontakte gerade im höheren Lebensalter spielen bei der persönlichen Gesunderhaltung eine zentrale Rolle“, ergänzt Rabia Süzer, Seniorenberaterin und Projektkoordinatorin vom Projekt ,Guter Lebensabend NRW‘.
Die Wanderbank steht noch bis Freitag, 4. August, am Dorfanger und lockt mit weiteren unterschiedlichen Veranstaltungen, die auf der städtischen Homepage www.herten.de zu finden sind.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|