Die Strecke wird ca. 28 km lang sein, führt überwiegend über Radwege und ist als „einfach“ eingestuft. Die Tour führt vom Landschaftspark Hoheward zum Aktiv-Linear-Park im Hertener Süden. Dann verläuft sie über die Allee des Wandels nach Herten-Disteln und durch das Backumer Tal. Über die Bauernschaft Ebbelich und durch den Schlosspark wird wieder der Rückweg in Richtung des RVR-Besucherzentrums angetreten. Zur Mittagszeit ist eine Pause geplant, in der die Radfahrenden ihren selbst mitgebrachten Imbiss einnehmen und dabei miteinander ins Gespräch kommen können.
Die Stadt Herten und der ADFC-Herten freuen sich über viele Mitfahrende, weisen aber darauf hin, dass alle auf eigene Gefahr radeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Der Radfahr-Wettbewerb Stadtradeln findet vom 3. bis 23. September statt. Wer in Herten lebt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann in diesem Zeitraum in die Pedale treten und möglichst viele Kilometer sammeln. Diejenigen, die für die Stadt Herten radeln, erhalten die praktische Fahrradtasche „Bikezac“. Zusätzlich haben die Radfahrerinnen und Radfahrer die Chance, attraktive Gutscheine zu gewinnen. Die Preisübergabe findet im Vorfeld der „Abradeltour“ am Sonntag, 22. Oktober, statt.
Per App erfasst oder direkt auf der Internetseite können die zurückgelegten Kilometer eingetragen werden. Unter www.stadtradeln.de finden Interessierte außerdem noch weitere Informationen. Auch Lydia Schäfers, Verkehrsplanerin der Stadt Herten, steht telefonisch unter der Rufnummer 02366 303-406 oder per E-Mail an l.schaefers@herten.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|