Die Veranstaltung bot neben fachlichen Inhalten auch Raum für kollegialen Austausch. Dabei profitierten die Kursleitenden von Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch als Zweitsprache sowie Spanisch von der Vielfalt der Sprachen, die die Volkshochschulen der Region anbieten, darunter Griechisch, Türkisch, Arabisch und Gebärdensprache. Die interdisziplinären Diskussionen ermöglichten es, über fachliche Grenzen hinweg zu denken und gemeinsame Fragestellungen zu erörtern.
Die behandelten Themen des Fortbildungstags waren von allgemeinem Interesse für Sprachkurse. Die Lehrenden beschäftigten sich intensiv mit Lernstrategien und deren Vermittlung im Unterricht, wobei praktische Beispiele erarbeitet wurden, um eigenständiges und nachhaltiges Lernen zu fördern.
Christine Fester, Studienleitung für Sprachen und Integration, zeigt sich erfreut über die positive Resonanz: „Fachliche Weiterbildung für Kursleitende ist wichtig, um einen guten Standard in unseren Kursen zu ermöglichen. Die VHS bietet den Lernenden ein breites Kursangebot, aber genauso schaffen wir Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Lehrenden.“
Die VHS Herten arbeitet mit und für die Menschen vor Ort. Interessierte mit fundierten Sprachkenntnissen, die gerne einen Kurs anbieten möchten, können sich direkt an die zuständige Studienleitung Christine Fester, telefonisch unter 02366 303-519 oder per E-Mail an c.fester@herten.de, wenden.
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|