Aktuelle Informationen:  Stadt Sundern
19. März 2024, 
Familien- und Kulturfest "Sonntags in Sundern"

Das Familien- und Kulturfest unter dem Motto „Vogelfrei" war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg und begeisterte Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Die absoluten Highlights des Festes waren der Steinkauz und der Rotmilan der BUND Greifvogelstation HSK, die die Herzen der Besuchenden im Sturm eroberten. Die Veranstaltung bot eine der seltenen Gelegenheiten, diese faszinierenden Vögel aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. 

Wie voll es im Wald wird, wenn alle Tiere, die im Wald zumeist versteckt leben, plötzlich sichtbar werden, konnten die Besuchenden beim Lernort Rollende Waldschule des Hegerings Sunderns erleben. Hier konnte man auch dem Luchs und Fuchs mal richtig nahekommen. Klar ist, Sunderns Wald ist voller Leben und einige seltene Tiere schleichen sich gerade in Sunderns Wälder zurück. 

Aber auch die jungen Stars des Tages begeisterten das Publikum mit ihren Musikstücken auf der Bühne. Emilia trat als jüngste Musikerin mit 9 Jahren alleine mit ihrer Klarinette vor das Publikum. Klassische Harfentöne, gespielt von Michelle (9. Klasse) zog alle Anwesenden in ihren Bann. Mit Inga, Carla und Sarah (11. und 12. Klasse) stand ein Trio auf der Bühne, das Querflöten und ein Horn zusammenbrachte. Diese jungen Musikerinnen machten das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Neben den Unterhaltungseinlagen gab es auch einen Stand des Weltladens Sundern. Fair gehandelter Kaffee konnte gekostet, und nachhaltige Produkte erworben werden. Überhaupt wurden die Nachhaltigkeitsaspekte des Festes in den Fokus gerückt und zeigten zusammen mit dem BUND und der Rollenden Waldschule wie wichtig es ist, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen.

Darüber hinaus konnten die Besucherinnen und Besucher an verschiedenen kreativen Aktionen teilnehmen. Der Renner war die Herstellung eines eigenen Vogelhauses unter der Anleitung der vhs-Dozentin Brinja Steinweg. In vielen Gärten Sunderns werden sich die Singvögel über ein schönes neues Zuhause freuen. Der Mal- und Bastelworkshop zog besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher an. Hier konnten sie ihre durchaus genauen Vorstellungen vom Aussehen z.B. eines Rotkehlchens künstlerisch ausleben und sich kreativ der Vogelwelt zuwenden.

Das Familien- und Kulturfest verwandelte den Franz-Josef-Tigges-Platz atmosphärisch und spontan in Sunderns Wohnzimmer, angesichts der gelungenen Mischung aus Unterhaltung, Naturschutz und kulturellem Austausch.

Die Organisatoren, die Platzhalter freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung „Sonntags in Sundern“ auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz. Übrigens, wer bei den Platzhaltern das nächste Fest mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen. Einfach im Kulturbüro der Stadt Sundern, Uta Koch, 02933/81209 oder bei der vhs Arnsberg/Sundern, Tobias Schulte, 02933/9099505 melden.

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Familien- und Kulturfest "Sonntags in Sundern"
© Stadt Sundern/Kulturbüro

Familien- und Kulturfest
Faszinierende Vögel wie den Steinkauz aus nächster Nähe erleben