Aktuelle Informationen:  Stadt Sundern
Nachhaltige Gestaltung der Verkehrsinseln im Stadtgebiet
22. März 2024, 
Nachhaltige Gestaltung der Verkehrsinseln im Stadtgebiet

Die Technischen Dienste der Stadt Sundern bepflanzen künftig die Kreisverkehre/Verkehrsinseln möglichst naturnah, um die Pflanzinseln nicht nur nachhaltig anzulegen, sondern auch pflegeleicht und zugleich optisch ansprechend. Aus diesem Grunde hat man sich für eine Bepflanzung vom Typ „New German Style“ entschieden, vergleichbar mit der Bepflanzung am Kreisverkehr an der Röhre. Die Neubepflanzung soll zunächst an zwei Beeten an der Kreuzung vor dem Sunderland Hotel und in Allendorf umgesetzt werden.

Es werden Stauden, Gräser und Zwiebelblumen kombiniert, die zusammen eine ideale Pflanzengesellschaft bilden mit ausreichend Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu jeder Jahreszeit. Diese sind pflegeleicht und bedürfen nur in der Anfangsphase einer recht intensiven Pflege. Nach vier bis fünf Jahren sind die Verkehrsinseln dann eingewachsen und ein einziger Rückschnitt im Frühjahr reicht aus.

Die Splitt Oberfläche, die zu Beginn der Neupflanzung noch zwischen den Pflanzen zu sehen sein wird, wird aufgetragen, um einen möglichst mageren Boden zu haben sowie die Pflege in der Anwuchsphase zu erleichtern. Es soll Unkräutern erschweren, sich auszubreiten. Nach einigen Jahren ist der Splitt verwachsen und nicht mehr zu sehen. Wichtig: Bei der Bepflanzung handelt es sich nicht um sogenannte Steingärten.

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Der im letzten Jahr neu bepflanzte Kreisverkehr in der Röhre (Foto: Frühjahr 2023)
© Stadt Sundern

Der im letzten Jahr neu bepflanzte Kreisverkehr in der Röhre (Foto: Frühjahr 2023)