Der Innenstadtbeirat wurde im September 2018 eingerichtet und ist das Begleitgremium des Stadterneuerungsprojektes „Neustart Innenstadt“ der Stadt Herten. Der Beirat besteht aus insgesamt 30 Mitgliedern sowie ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern. Darunter sind zum einen neun Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, neun Vertreterinnen und Vertreter aus für die Entwicklung der Innenstadt relevanten Einrichtungen sowie neun Vertreterinnen und Vertreter der Lokalpolitik. Was macht der Innenstadtbeirat? Aufgabe des Innenstadtbeirates ist die Begleitung des Gesamtprojektes „Neustart Innenstadt“. In den vierteljährlichen Sitzungen werden Projekte der Innenstadtentwicklung vorgestellt und intensiv diskutiert. Darüber hinaus übernehmen die Mitglieder des Beirats eine wichtige „Botschafterfunktion“ für das Projekt, indem sie Neuigkeiten aus der Innenstadt weitertragen und eigene innenstadtrelevante Themen in die Sitzungen einbringen, für die dann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Eine weitere wichtige Aufgabe des Innenstadtbeirats ist die Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel des Aktionsfonds, in dem jährlich 20.000 Euro zur Verfügung stehen. Bürgerinnen, Bürger, Vereine und Institutionen können Gelder aus diesem Fördertopf beantragen, um ihre Ideen, Aktionen, Maßnahmen und kleineren Projekte, die zu einer Stärkung und positiven Entwicklung der Innenstadt beitragen, durchführen zu können. Das Team des Projektbüros „Neustart Innenstadt“ steht für alle Fragen rund um den Aktionsfonds zur Verfügung sowie berät und unterstützt alle Interessierten gerne bei einer Antragstellung. Kontakt Projektbüro „Neustart Innenstadt“ Ewaldstraße 15 45699 Herten Telefon: 02366 9360620 E-Mail: innenstadtbuero@innenstadt-herten.de Öffnungszeiten Mo., Mi. und Do.: 9 bis 16 Uhr Di: 9 bis 14 Uhr
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|