Porträtiert wurden zwölf Menschen aus Herten mit einer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Im Rahmen von Biografiearbeiten wurden Interviews mit Betroffenen im Haus der Kulturen geführt und Geschichten und Erfahrungen in einer Wanderausstellung aufbereitet. Im Rahmen des Programms zur Wanderbank gegen Rassismus für Demokratie, Toleranz und Vielfalt bleibt die Ausstellung bis zum 20. August 2024 im Schaufenster der Räumlichkeiten an der Bahnhofstraße 19.
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|