Diese Kooperation ermöglicht den Schülerinnen und Schülern direkt vor Ort in der Schule, auf die vielfältigen Ressourcen der Stadtbibliothek zuzugreifen. Dies fördert nicht nur die Lesekompetenz und die Medienkompetenz, sondern unterstützt auch das selbstständige Lernen und die Freude am Entdecken neuer Wissenswelten. Gemeinsam bekräftigten die Bildungspartner das Ziel, die Bildungspartnerschaft weiterhin aktiv zu leben und den Erfolg der mobilen Bibliothek, die den Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule wertvolle Unterstützung bietet, weiterzuführen und auszubauen. Die gemeinsame Vision, jungen Menschen durch innovative und praxisnahe Angebote wertvolle Lern- und Lebenserfahrungen zu ermöglichen, wird auch in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen. Hintergrund Die Bildungspartnerschaften in Nordrhein-Westfalen basieren auf der Idee, dass außerschulische Einrichtungen wie Archive, Bibliotheken, Bühnen, Gedenkstätten, Medienzentren, Museen, Musikschulen, Einrichtungen der Umweltbildung und der naturwissenschaftlichen Bildung, Sportvereine oder Volkshochschulen den Fachunterricht in Schulen bereichern können. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern einzigartige Möglichkeiten, Themen praktisch zu erleben, kreativ zu gestalten, forschend tätig zu werden und selbstständig zu recherchieren.
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|