Der kleine Kunstspaziergang führt die Teilnehmenden zu den Arbeiten „Großer Summstein“ von Hugo Kükelhaus und „Miteinander“ von Heinrich Brockhaus und hilft, die lokale Kultur und Geschichte besser zu verstehen. Der Rundgang endet beim „Großes Vollblutfohlen“ von Renée Sintenis. Die Bildhauerin schuf vor allem kleinformatige Tierplastiken, weibliche Aktfiguren und Sportstatuetten. Als „Nicht-Arierin“ erhielt sie in der NS-Zeit Ausstellungsverbot und wurde aus der Akademie der Künste ausgeschlossen. Ende April wurde das Fohlen auf Reisen geschickt und für sechs Monate an die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur in der Schweiz verliehen. Das in Herten vor allem als „Fohlen“ bekannte Kunstwerk konnte neben vielen anderen Ausstellungsstücken in der Schweiz bewundert werden, bevor es im Oktober 2024 seine Reise zurück nach Herten angetreten hat. Anmeldungen sind online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@herten.de möglich.
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|