Der Gedenktag wird mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule, des Städtischen Gymnasiums, der Willy-Brandt-Schule und der Rosa-Parks-Schule gestaltet. Auch der Freundeskreis Szczytno-Herten, der Freundeskreis Doncaster, die Arras-Freunde, die VVN-BdA, der Shanty Chor sowie das Zentrum für Bildung und Integration Herten tragen zur Veranstaltung bei. Die Kranzniederlegung wird von Bürgermeister Matthias Müller gemeinsam mit Peter Ziegel, dem Vorsitzenden des VdK Herten, vorgenommen.
Der Volkstrauertag soll in diesem Jahr, in dem sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 110. Mal und der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 85. Mal jährt, besonders dazu dienen, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und ein Zeichen für Frieden und Versöhnung zu setzen.
Kontakt: Stadt Herten, Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Diese Meldung im Browser anzeigen
|