Aktuelle Informationen:  Stadt Sundern
21. November 2024, 
Bündnis Integration Sundern (BIS)
Gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Integration

Ende 2022 wurde in Sundern das Bündnis Integration Sundern (BIS) ins Leben gerufen. Dieses Bündnis besteht aus internen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Sundern, darunter das Jobcenter (Abt. 5.3), die Abt. 4.3 Bildung, Jugend und Familie, die Abteilung 5.2 Soziale Leistungen und Beratung sowie externen Partnern wie der Caritas Arnsberg-Sundern, dem Flüchtlingsnetzwerk Sundern und Sprachkursträgern wie dem Kolping Bildungswerk, der Volkshochschule Arnsberg/Sundern und der Berufsbildungsakademie im Hochsauerlandkreis. Darüber hinaus ist auch die Bundesagentur für Arbeit und die Handwerkskammer Teil des Bündnisses. Punktuell werden zudem externe Experten themenbezogen zu den Sitzungen eingeladen, um spezifische Fachkenntnisse einzubringen.

Ziele des Bündnisses

Im Fokus der Arbeit des BIS stehen aktuelle Themen und Probleme im Bereich der Integration, für die gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht wird. Durch die Entwicklung von Integrationsdienstleistungsketten soll eine nachhaltige und inklusive Stadtgesellschaft gefördert werden. Ein Beispiel für diese Bemühungen ist der Zugang zu Sprachkursen als Handlungsfeld sowie die Arbeitsmarktintegration.

Handlungsfelder und Maßnahmen

Aus der Vergangenheit hat man gelernt, dass eine gemeinsame Sprache ein fundamentales Element des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist. Daher wurde der Zugang zu Sprachkursen als eines der ersten Handlungsfelder identifiziert. In Zusammenarbeit mit den Sprachkursträgern wurden bereits Wege in niederschwellige Sprachkurse sowie Integrationskurse entwickelt, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Mit dem Berufspraxistag am 11. Oktober 2024 in der Schützenhalle wurde zudem ein weiteres Projekt der BIS im Hinblick auf das zweite Handlungsfeld der Arbeitsmarktintegration umgesetzt. Ein weiteres Projekt ist für Dezember 2024 anvisiert und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Grundschulen durch Lesepaten zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten.

Das Bündnis Integration Sundern (BIS) setzt sich mit vereinten Kräften für eine erfolgreiche und nachhaltige Integration ein. Durch die enge Zusammenarbeit von internen und externen Partnern sowie die Einbindung von Expertinnen und Experten wird ein umfassender Ansatz verfolgt, der die Integration in Sundern fördert und die Stadtgesellschaft stärkt.

Für die Koordination des BIS ist Herrn Mikail Ucarman von der Stadtverwaltung Sundern der Ansprechpartner. Herr Ucarman ist in der Abteilung 5.2 Soziale Leistungen und Beratung tätig.

Kontakt:

Bündnis Integration Sundern (BIS)
Mikail Ucarman
Koordination/Sprecher
02933 / 81 - 300
m.ucarman@stadt-sundern.de

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Treffen des Bündnis Integration Sundern im Rathaus Sundern
© Stadt Sundern

Treffen des Bündnis Integration Sundern im Rathaus Sundern
v.l.n.r.: Sigrid Pisano (Abt. Jugendamt der Stadt Sundern), Alexandra Nitschke (Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.), Markus Rickert (Kolping-Bildungszentrum Südwestfalen GmbH), Mikail Ucarman (Abt. Soziale Leistungen der Stadt Sundern), Petra Harmann- Schmidt (Abteilungsleitung Soziale Leistungen der Stadt Sundern), Michael Bahr (Jobcenter Sundern), Julia Heer (Wirtschaftsförderung der Stadt Sundern), Thomas Alberts (Berufsbildungsakademie), Dr. Tobias Schulte (Leiter VHS Arnsberg/Sundern), Wilfried Haake (Flüchtlingsnetzwerk Sundern)